Schaffen Sie einen virtuellen Raum, wo Ihre Mitarbeiter Dokumente gemeinsam organisieren, bearbeiten und teilen können. Erstellen Sie ganz einfach direkt in der Cloud Word-, Excel- oder andere Office-Dateien und bearbeiten Sie diese im Team. Mithilfe der SharePoint-Bibliotheken können Sie Ordner hinzufügen und Dateien von der Festplatte oder der Cloud übersichtlich verwalten. Für Offline-Arbeiten: Synchronisieren Sie die benötigte Bibliothek mit Ihrem Computer, um auch ohne Internetanschluss produktiv zu sein.
Dynamische Websites im Intranet
In SharePoint können Sie dynamische Websites zu unterschiedlichen Themen erstellen und dadurch die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern. Innerhalb der Websites teilen und bewerten Sie Neuigkeiten, Dateien und Beiträge. Fügen Sie für einzelne Teams oder Projektbereiche Unterwebsites hinzu, um noch mehr Übersicht zu generieren. Die Websites ermöglichen eine mühelose Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern – im eigenen sozialen Intranet.
Individuelle Zugriffsberechtigung
Laden Sie mit SharePoint Kollegen, Kunden oder auch externe Dienstleister zu Ihren Websites ein. Damit Benutzer auch wirklich nur auf die Inhalte zugreifen, die für sie bestimmt sind, können Sie die Zugriffsberechtigungen vorher einstellen. Konfigurieren Sie die Nutzerrechte so, dass Ihre Dokumente stets geschützt sind oder erstellen Sie individuelle Berechtigungsstufen.
Intelligente Suchfunktion
Mitarbeiter verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit damit, Dateien zu suchen. In SharePoint können Sie Ihre Dokumente nicht nur übersichtlich verwalten, sondern dank der intelligenten Suche auch in Sekundenschnelle finden. Versehen Sie Ihre Dateien mit Metadaten, um sie später besser bei der Suche eingrenzen zu können. Diese helfen auch dabei, Nutzern durch individuelle Ansichten nur die für sie relevanten Daten anzuzeigen – zum Beispiel nur die aktuellen Termine im Kalender.
Mobiles Teamwork
Dank der mobilen SharePoint-App bekommen Ihre Mitarbeiter und Dienstleister die Möglichkeit, an jedem Ort und zu jeder Zeit an ihren Projekten zu arbeiten. Die SharePoint-App gibt es für iOS-, Android-, oder Windows-Geräte. Vom PC bis zum Smartphone. So können Nutzer bequem aus dem Homeoffice oder während der Fahrt im ICE Teamwebsites durchstöbern oder Dokumente bearbeiten. Auf dem mobilen Endgerät kann hierfür neben der SharePoint- auch die OneDrive-App verwendet werden.
Über Websites kommunizieren
Eine barrierefreie Kommunikation innerhalb des Unternehmens fördert die Zufriedenheit und somit auch die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Erstellen Sie im SharePoint-Intranet eigene Kommunikationswebsites, wo Teambotschaften und aktuelle Ereignisse entweder für das gesamte Unternehmen oder nur bestimmte Gruppen veröffentlicht werden. Mitarbeiter können Beiträge teilen und bewerten und dadurch die interne Qualität verbessern.
Vorteile von SharePoint Online
Arbeiten Sie nahtlos mit Ihren Teams
Durch effizientes Dokumentenmanagement in einem übersichtlichen System vermeiden Sie Medienbrüche und aktualisieren Sie Ihre Dokumente zentral, sodass keine unnötigen Kopien entstehen.
Behalten Sie alle Dokumente im Überblick
Die intelligente Suche sowie die übersichtliche Struktur der Bibliotheken mit spezifischen Metadaten und Versionierung gibt Ihnen den vollen Überblick über alle Dokumente.
Bleiben Sie jederzeit mobil
Über Landesgrenzen hinweg und auf verschiedenen Endgeräten gleichzeitig. Ob PC, Mac, Tablet oder Smartphone – die mobile App von SharePoint macht das Arbeiten im Homeoffice oder unterwegs komfortabler.
Nutzen Sie das Kollektivwissen Ihres Teams
In jedem Unternehmen schlummern große Ideen - ein Potential für echte Innovationen. Nutzen Sie dieses Potential im offenen System von SharePoint. Ihre Teams tauschen sich darin abteilungsübergreifend aus und inspirieren sich gegenseitig.
Verwalten Sie Ihre Inhalte sicher
Im digitalen Umfeld müssen Sie mit Ihren Dokumenten besonders achtsam umgehen. In SharePoint können Sie den unberechtigten Zugriff durch Dritte mit nur wenigen Klicks ausschließen.
Beratung durch zertifizierte Experten, kostenlos schon ab der Testphase!
In durchschnittlich unter 20 Sek. erreichen Sie unser Team zertifizierter Experten. Kostenfrei, individuell und auf Wunsch auch mit Hilfe bei Einrichtung und Integration. Mit 24/7-Störungsannahme. Probieren Sie es aus!
0800 33 04444
Buchung, Service & Support Mo.–Fr. 8–20 Uhr, Sa. 8–16 Uhr. Störungsannahme jederzeit.
Sharepoint ist ein Ort, an dem Teammitglieder kommunizieren, Daten austauschen und zusammenarbeiten können - eine Mischung aus gemeinsamer Dateiablage, Blog, Web-Content-Management-System und Intranet. SharePoint bietet eine breite Palette von Dokumentenbibliotheken, Aufgabenlisten, Kalendern, Workflows, Wikis und anderen Funktionen, die einem Team die Kommunikation und Zusammenarbeit erleichtern.
Wie funktioniert SharepointOnline?
Die Microsoft App SharePoint lässt sich am besten mit einem Dokumentenmanagementsystem vergleichen. Dort können Nutzer so genannte Teamsites erstellen - virtuelle Räume in der Cloud, in denen sie Dateien gemeinsam bearbeiten und teilen können.
Wo werden die Dokumente in Sharepoint gespeichert?
Die Dokumente in SharePoint werden in Bibliotheken innerhalb der jeweiligen Website gespeichert. Sie finden die Dokumente über den Navigationspunkt „Dokumente“, wenn Sie sich in einer Teamwebsite befinden oder über die Suchfunktion.
Welche SharePoint-Funktionen gibt es?
Grundlegend wird mithilfe von SharePoint ein professionelles und effizientes Dokumentenmanagement ermöglicht. Darüber hinaus verfügt es über eine intelligente Suche mit Dokumentenvorschau, Versionierung und Metadaten, ein sicheres Zugriffsmanagement, dynamische Websites für barrierefreie Zusammenarbeit sowie eine mobile App, um auch ortsunabhängig arbeiten zu können.
Was ist der Unterschied zwischen OneDrive for Business und Sharepoint?
OneDrive ist eine Online-Dateiablage. Sie wird in der Regel von Einzelpersonen und Geschäftsteams verwendet, die einen zentralen Ort zum Speichern und Abrufen von Dateien benötigen und auf diesen von unterschiedlichen Geräten zugreifen wollen. OneDrive ist geeignet für Anwender, die ihre Dateien für kurze Zeit mit wenigen Mitarbeitern teilen wollen. SharePoint dagegen ist ein Kollaborationswerkzeug für Teams, die gleichzeitig und langfristig an Dokumenten und Produkten zu arbeiten. Es bietet eine breite Palette von Dokumentenbibliotheken, Aufgabenlisten, Kalendern, Workflows, Wikis und anderen Funktionen, die die Zusammenarbeit eines Teams erleichtern.
Der Microsoft-Support für Windows 7 endet bald
Am 14. Januar 2020 endet der offizielle Support für Windows 7. Das bedeutet, dass es ab diesem Zeitpunkt keine Software- und Sicherheitsupdates für das Betriebssystem mehr gibt.
Unsere Empfehlung: Steigen Sie im Rahmen von Microsoft 365 auf Windows 10 um. Sie erhalten damit nicht nur das neueste Microsoft-Betriebssystem, sondern auch Office 365 und zusätzliche Sicherheitstechnologien. Sollten Sie etwas mehr Zeit für einen Umstieg benötigen, können Sie die Sicherheitsupdates für Ihre Windows 7-Systeme kostenpflichtig um bis zu 3 Jahre verlängern. Mehr Details erhalten Sie bei der kostenfreien Service-Hotline 0800 33 04444.
Falls Sie im Rahmen der Nutzung dieser Plattform personenbezogene Daten verarbeiten wollen, müssen Sie mit der Deutschen Telekom gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO, https://dsgvo-gesetz.de/) Artikel 27/28 einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AV) abschließen. Ob die von Ihnen zu verarbeitenden Daten personenbezogene Daten sind, müssen Sie selbst prüfen. Die Deutsche Telekom bietet Ihnen für diese Vereinbarung den während des Kaufprozesses sichtbaren Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten an. Seit Inkrafttreten der DSGVO ist dafür die Schriftform nicht länger erforderlich, und die Deutsche Telekom hat auf einen rein elektronischen Prozess umgestellt. Fragen auf häufig gestellte Antworten hierzu finden Sie hier.
Telefon
E-Mail
Chat
Feedback
Kostenfreie Experten-Hotline
Ein Team aus eigens zertifizierten Cloud-Experten hilft Ihnen bei allen Fragen & Problemen weiter. Persönlich und individuell.
0800 33 04444
Buchung, Service & Support Mo.–Fr. 8–20 Uhr, Sa. 8–16 Uhr. Störungsannahme jederzeit.
E-Mail
Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.
Hinweis: Ihr Browser unterstützt moderne Web-Technologien nicht in ausreichendem Umfang. Bitte nutzen Sie einen modernen Standard-Browser (Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome). Vielen Dank.