Wie kann ich STRATO HiDrive Business installieren und konfigurieren?
Für die Betriebssysteme Windows XP, Vista und Windows 7 (32 und 64-bit) stellen wir eine Software zur Verfügung, mit der Sie sich einfach und komfortabel mit STRATO HiDrive verbinden können. Mit dieser Software können Sie, ohne weitere Installationen eine WebDAV- oder eine verschlüsselte OpenVPN-Verbindung zu unseren Servern aufbauen. Zudem können Sie lokale Verzeichnisse mit dem Datenbestand auf Ihrem Online-Speicher synchronisieren.
Die aktuellste Version der STRATO HiDrive Business Software finden Sie in Ihrem HiDrive Business Verwaltungsbereich unter dem Punkt "Einstellungen > Laufwerk einrichten"
In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie die Installation der Software durchführen und im Anschluss eine Verbindung mit unserem Server aufbauen können.
Installation der Software
Wichtiger Hinweis:
Die Installation erfordert einen Treiber, welcher nicht von Microsoft signiert ist. Der Treiber simuliert eine virtuelle Netzwerkkarte. Während des Installationsprozesses erscheint daher ein Windows-Warnhinweis. Probleme mit der Software sind dabei nicht bekannt. Bitte setzen Sie den Prozess mit Klick auf Installation fortsetzen fort.
Nach erfolgreichem Abschluss steht Ihnen die Software in dem von Ihnen gewählten Verzeichnis (Standardmäßig: C:\Programme\STRATO AG\STRATO HiDrive) zur Verfügung.
Einrichtung der Software
Rufen Sie die Software zum ersten Mal auf, müssen Sie an zwei Stellen die Angaben Ihres HiDrive Benutzerkontos eintragen. Der Netzwerkpfad ist voreingestellt eingetragen, bitte ergänzen Sie hier nur den Namen Ihres Benutzerkontos für das gewünschte Protokoll. Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort können Sie im HiDrive Verwaltungsbereich unter dem Menüpunkt "Einstellungen > Kontenverwaltung" einstellen.
Wünschen Sie, dass sich die Software mit dem Systemstart öffnet, aktivieren Sie bitte die Checkbox Programm mit Windows starten.
Bestätigen Sie Ihre Angaben mit Klick auf OK.
Bitte beachten Sie, dass dies nicht zur automatischen Verbindung mit Ihrem HiDrive Account führt. Dieser muss im Anschluss an den Programmstart, wie im folgenden Schritt "Verbindung als Netzlaufwerk herstellen" beschrieben, manuell durchgeführt werden.
Verbindung als Netzlaufwerk herstellen
In der Taskleiste finden nach Aufruf der Software ein STRATO HiDrive-Icon. Klicken Sie mit rechter Maustaste auf das Icon, öffnen sich die Optionen der Software.
Zum Verbinden mit STRATO HiDrive können Sie wahlweise das WebDAV oder das OpenVPN Protokoll nutzen. Bei Verwendung von OpenVPN wird die Verbindung zu Ihrem HiDrive Konto verschlüsselt aufgebaut.
Bei erfolgreicher Verbindung erhalten Sie einen Bestätigungsbildschirm und das Icon in der Taskleiste wird grün. Es öffnet sich ein Explorer-Fenster mit den voreingestellten Ordnern "public" und "users".
Sie können nun auf das HiDrive Laufwerk unter dem von Ihnen vergebenen Laufwerksbuchstaben zugreifen und Ihre Dateien bequem übertragen.
Prüfung des Verbindungsaufbaus (OpenVPN Protokoll)
Möchten Sie überprüfen, ob die Verbindung über ein VPN-Netzwerk aufgebaut worden ist, können Sie dies mit dem tracert Befehl über die Kommandozeile nachvollziehen.
Falls Sie Windows verwenden gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie auf den Wndows- bzw. den Start-Knopf dann auf "Ausführen" und geben Sie dann folgenden Befehl ein: cmd tracert IHRBENUTZERNAME.smb.hidrive.strato.com
Besteht die Routenverfolgung nur aus einer Zeile war die Verbindung über OpenVPN erfolgreich.
Optionen der Software
Die Optionen der Software öffnen sich bei Klick mit rechter Maustaste auf das HiDrive-Icon in der Taskleiste.
Laufwerk über VPN verbinden
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine gesicherte Verbindung zu STRATO HiDrive aufbauen möchten.
Laufwerk über WebDAV verbinden
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine nicht gesicherte Verbindung mit STRATO HiDrive erlauben möchten. Beachten Sie bitte, dass im Kundenservicebereich unsichere (unverschlüsselte) Verbindungen erlaubt werden müssen.
Synchronisation
Halten Sie Ihre Datenbestände immer auf dem aktuellen Stand. Mit der HiDrive Software steht Ihnen eine beidseitige Synchronisationsmöglichkeit zur Verfügung. Die Synchronisation wird mit dem Rsync-Protokoll realisiert. Bitte aktivieren Sie gegebenenfalls das Protokoll in Ihrem gesicherten HiDrive Kundenservicebereich.
So können Sie entweder lokale Daten gegen Ihren Online-Speicher oder Ihre HiDrive Dateien mit einem wählbarem lokalen Verzeichnis synchronisieren.
Auch große Dateien können mit der Software synchronisiert werden, da der Upload auch nach Verbindungsverlust oder Zwangstrennnung wieder aufgenommen werden kann. Klicken Sie nach erfolgreicher Verbindung mit rechter Maustaste auf das HiDrive Icon und wählen Sie die Option Synchronisation.
Tragen Sie für das Quellverzeichnis den Pfad zum Ordner oder zur Datei an, welches Sie mit dem Zielverzeichnis synchronisieren möchten.
Mit Klick auf OK + Sync wird die Synchronisation manuell gestartet.
Optional können Sie einen Zeitpunkt bestimmen, so dass die Synchronisation automatisiert täglich durchgeführt wird wenn eine Verbindung mit der Software aufgebaut worden ist.
Aktivieren Sie die Option Synchronisations-Status anzeigen, wird Ihnen der Verlauf der Synchronisation in einem Eingabefenster dargestellt.
Wichtiger Hinweis für Nutzer von Windows XP
Die Synchronisations-Funktion der Software erfordert das Windows Server 2003 Resource Kit. Das Windows Server 2003 Resource Kit können Sie von der Webseite von Microsoft herunterladen.
Einstellungen
Die voreingestellten Einstellungen (zum Beispiel der Laufwerksbuchstabe) können von Ihnen geändert werden. Dabei ist zu beachten, dass der Netzwerkpfad unverändert bleiben muss, um eine Verbindung aufzubauen. Tragen Sie in die Felder Benutzernamen und Passwort, Ihre bei der HiDrive Kontoeinrichtung selbst vergebenen Daten ein. Möchten Sie, dass die Software mit dem Systemstart von Windows automatisch lädt, aktivieren Sie bitte die diesbezügliche Checkbox.
Bitte beachten Sie: Dies führt nicht zu einer automatischen Verbindung mit Ihrem HiDrive Konto.
Hilfe
Mit Klick auf Hilfe gelangen Sie zu weiteren Informationen zu STRATO HiDrive in den STRATO FAQ.
Update
Sofern eine aktualisierte Version der Software verfügbar wird, finden Sie diese mit Klick auf Update.
Protokollpfad öffnen
Unterteilt in Verbindungen mit und ohne VPN bieten wir Ihnen hier die Logfiles der letzten vier Verbindungen. Die Angaben des Protokollpfades sind hauptsächlich für Supportzwecke im Falle von Problemen mit der Software relevant.
Info
Enthält Informationen zur aktuellen Version der Software, sowie einen Link mit direkter Bestellmöglichkeit.
Beenden
Beendet die Software und entfernt das Icon aus der Taskleiste.
Update der Software
Bevor Sie die neue Version der STRATO HiDrive Software auf Ihrem Rechner installieren können, ist zunächst die Deinstallation der älteren Version notwendig. Nehmen Sie diese zunächst im nachfolgenden Punkt beschrieben vor.
Die aktuellste Version der Software finden Sie stetsin Ihrem HiDrive Verwaltungsbereich.
Deinstallation der Software
Wenn Sie die STRATO HiDrive Software deinstallieren möchten, z. B. wenn Sie ein Update auf eine neuere Version der Software vornehmen möchten, können Sie dies direkt über Ihre Systemsteuerung vornehmen. Eine spezielle Deinstallationsroutine ist nicht erforderlich.
Rufen Sie zunächst bitte auf Ihrem Rechner den Punkt Systemsteuerung/Programme und Funktionen auf.
In der folgenden Liste klicken Sie bitte den Punkt STRATO HiDrive an, Ihnen wird dann die Option Entfernen angezeigt, klicken Sie diese bitte an. Es folgt eine Sicherheitsabfrage ob Sie die STRATO HiDrive Software wirklich deinstallieren möchten, bestätigen Sie die Abfrage bitte mit Ja. Die Deinstallation der Software wird dann für Sie vorgenommen.
Letzte Bearbeitung: 26.07.2019