Wie kann ich E-Mails von einem IMAP-Postfach in ein Exchange-Online-Postfach migrieren?
Um E-Mails von Ihrem alten E-Mail-Postfach-Anbieter (IMAP) zu Exchange Online zu migrieren, empfiehlt sich der Weg über das Admin Center von Microsoft 365:
Nutzung des Microsoft 365 Admin Center zur IMAP-Migration
Nachdem Sie Ihre Benutzer in Microsoft 365 oder Office 365 hinzugefügt haben, können Sie das IMAP (Internet Message Access Protocol) verwenden, um die E-Mails dieser Benutzer von ihrem vorherigen Server zu Exchange Online zu migrieren.
- Melden Sie sich über das Microsoft 365 Admin Center an.
- Navigieren Sie zu Setup > Data Migration.
- Im Folgenden öffnet sich eine Seite, auf der Sie eine Auswahl gängiger E-Mail-Anbieter finden.
- Führen Sie jetzt die folgenden Schritte aus:
- Ihr Anbieter wird aufgeführt: Wählen Sie Ihren Anbieter aus, um die Migration zu beginnen. Es öffnet sich im nächsten Schritt eine Seite, auf der Sie alle Ihre Benutzer mit vorausgefüllter Quell-E-Mail-Adresse aufgelistet sehen.
Beachten Sie: Bei der Migration von Gmail müssen Ihre Benutzer ein App-Kennwort erstellen, das Sie anstelle des Kontokennworts der Benutzer verwenden. Möchten Sie E-Mails von Outlook oder Hotmail migrieren, müssen Ihre Benutzer die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten und ebenfalls ein App-Kennwort erstellen. Das App-Kennwort wird auch hier anstelle des Kontokennworts verwendet, wenn eine Verbindung zwischen Hotmail bzw. Outlook und Microsoft 365 bzw. Office 365 hergestellt werden soll.
- Ihr Anbieter wird nicht aufgeführt:
- Wählen Sie Andere E-Mail-Quellen aus.
- Auf der folgenden Seite müssen Sie nun manuell den IMAP-Servernamen und den richtigen Port angeben sowie die Verschlüsselungsart wählen. Diese Angaben finden Sie in der Regel beim E-Mail-Anbieter selbst. Ergänzen Sie noch die E-Mail-Adresse des zu migrierenden Postfachs und das zugehörige Passwort.
- Bestätigen Sie jetzt mit einem Klick auf Speichern und die Verbindung wird getestet. Im Anschluss sehen Sie auf der Seite E-Mail-Migrationsstatus die von Ihnen hinzugefügten Benutzer mit den von Ihnen bereitgestellten E-Mail-Adressen aufgelistet.
- Ihr Anbieter wird aufgeführt: Wählen Sie Ihren Anbieter aus, um die Migration zu beginnen. Es öffnet sich im nächsten Schritt eine Seite, auf der Sie alle Ihre Benutzer mit vorausgefüllter Quell-E-Mail-Adresse aufgelistet sehen.
- Dieser und die folgenden Schritte sind jetzt für alle E-Mail-Anbieter gleich. Als nächstes wählen Sie alle Benutzer aus, deren E-Mails Sie migrieren möchten und setzen Sie dann sowohl den E-Mail-Alias sowie das Kennwort (bzw. das App-Kennwort im Fall von Gmail, Hotmail und Outlook) ein.
- Nach Eingabe der erforderlichen Informationen wählen Sie Migration starten aus.
- Sobald der Status Synchronisiert ist, wird die IMAP-Migration weiterhin regelmäßig eine Synchronisierung mit der Quell-E-Mail durchführen, bis Sie Migration beenden ausgewählt haben. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf Verbindung schließen.
Beachten Sie: In manchen Fällen ist es nötig, dass Domänenbesitzer nach Abschluss der Migration die DNS-Einträge der Domains für Microsoft erstellen, damit E-Mails in der Folge an Microsoft 365- bzw. Office 365-Postfächer zugestellt werden. Um eine eigene Domäne hinzuzufügen, gehen Sie die Schritte auf dieser Seite durch.
Wichtige Hinweise zur Migration von IMAP-Postfächern
Bei der Migration von IMAP-Postfächern zu Microsoft 365 bzw. Exchange Online gelten folgende Einschränkungen:
- Nur Elemente aus dem Posteingang oder anderen Unterordnern eines Benutzers bzw. einer E-Mail-Adresse können migriert werden. Sie können keine Kontakte, Kalenderelemente oder Aufgaben migrieren, da diese nicht im IMAP-Postfach gespeichert werden.
- Es können maximal 500.000 Elemente bzw. E-Mails aus einem Postfach eines Benutzers migriert werden.
- Die maximale Nachrichtengröße, die migriert werden kann, beträgt 35 MB, da Exchange-Online keine größeren E-Mails empfangen oder verarbeiten kann.
Weitere Wege zur Migration von IMAP-Postfächern auf Exchange Online
Neben dem bequemen Weg über das Microsoft 365 Admin Center bietet Microsoft auch noch andere Wege für die Migration von IMAP-Postfächern zu Exchange Online. Die genauen Anleitungen dazu finden Sie in der Microsoft-Dokumentation:
- Nutzung von PowerShell für eine IMAP-Migration zu Microsoft 365
- Migration anderer Typen von IMAP-Postfächern zu Microsoft 365 oder Office 365
Letzte Bearbeitung: 09.10.2020
Hilfe & FAQs zu Microsoft Office 365

Inhalt dieser Seite:
- Fragen und Antworten zur Microsoft Cloud Deutschland sowie den neuen von Microsoft geplanten Rechenzentren in Deutschland
- Allgemeine Fragen zu Office 365 und Exchange Online
- Fragen vor dem Kauf zu Office 365 für den Mac
- Fragen zu Office 2016
- Fragen vor dem Kauf zu Exchange Online
- Fragen vor dem Kauf zu Business Essentials
- Fragen vor dem Kauf zu Business
- Fragen vor dem Kauf zu Business Premium
- Fragen vor dem Kauf zu Office 365 Enterprise
- Fragen vor dem Kauf zu Office 365 Enterprise ProPlus
- Fragen vor dem Kauf zu Mobile Device Management für Office 365
- Fragen zu den Vertragsunterlagen und Datenschutz
- Fragen zur Abrechnung
UPDATE: Die Office-365-Business-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen haben einen neuen Namen bekommen. Ab sofort wird für verschiedene Office-365-Business-Editionen einheitlich die Marke Microsoft 365 verwendet. Es gibt keine Änderungen der Funktionen, Preise oder Vertragslaufzeiten. Mehr Details in unserem Blogpost.