Warum weichen die Beträge bei Azure auf meiner monatlichen Telekom-Rechnung von den angezeigten Werten meiner Azure-Nutzung in Cloud Cost manchmal voneinander ab?
Cloud Cost ist ein Portal der Deutschen Telekom, über das Sie alle Ihre Microsoft Azure-Kosten analysieren und verwalten können. Zwischen den angezeigten Werten Ihrer Azure-Nutzung in Cloud Cost und den abgerechneten Beträgen Ihrer monatlichen Telekom-Rechnung für Microsoft Azure kann vereinzelt eine geringe Abweichung liegen. Diese Abweichungen sind technisch bedingt und erklären sich wie folgt:
Die Telekom rechnet bei Microsoft Azure immer stets einen Kalendermonat ab, d.h. vom ersten bis zum letzten Kalendertag eines Monats. Dabei werden sämtliche Azure-Nutzungen erfasst, die Microsoft bis zum Ablauf des letzten Tages eines Monats übermittelt hat. Diese Daten sind die Basis für den Rechnungsbetrag Ihrer monatlichen Telekom-Rechnung.
Technisch bedingt kann es jedoch vereinzelt dazu kommen, dass Microsoft mehrere Tage nach dem letzten Tag eines Monats noch nachträglich Nutzungsdaten einzelner Azure-Dienste für den vorangegangenen Monat übermittelt. Aufgrund dieser verspäteten Lieferung von Nutzungsdaten durch Microsoft kann diese Azure-Nutzung nicht mehr rechtzeitig Ihrer entsprechenden Telekom-Rechnung zugeordnet werden. Stattdessen wird die Nutzung zusammen mit der nächsten Abrechnung im darauffolgenden Monat abgerechnet.
Im Gegensatz dazu aktualisiert Cloud Cost täglich die Informationen zu Ihrer Azure-Nutzung. Dabei werden auch nachträglich von Microsoft gelieferte Azure-Nutzungsdaten dem tatsächlichen Leistungsmonat zugeordnet.
Ein Beispiel: Die Nutzungsdaten des Leistungsmonats Oktober, die erst Anfang November von Microsoft bereitgestellt werden, werden in Cloud Cost nachträglich noch als Nutzung im Oktober angezeigt. Auf Ihrer Telekom-Rechnung wird diese Nutzung erst mit Ihrer November-Rechnung abgerechnet.
Letzte Bearbeitung: 07.01.2021