Wie unterscheiden sich elektronische und digitale Signaturen?
Elektronische Signaturen umfassen verschiedene Methoden, Dokumente auf elektronischem Weg zu unterzeichnen – darunter auch die digitale Signatur. Diese Sonderform der elektronischen Unterschrift verwendet das standardisierte Signaturverfahren PAdES für PDF-Dateien. Um die Identität des Unterzeichners zu überprüfen, nutzt die digitale Signatur ein formalisiertes Verfahren. Bei der sogenannten qualifizierten Signatur erfolgt die Identifizierung bei einem persönlichen Termin oder über eine Videokonferenz Außerdem kommt bei der digitalen Unterschrift mindestens eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Einsatz, während bei der elektronischen Signatur die Authentifizierung lediglich über die E-Mail-Adresse erfolgt, an die das zu unterzeichnende Dokument geschickt wird.
Letzte Bearbeitung: 17.08.2018