- Home
- Blog
- Strategien
-
Studie: Hybrid Cloud
Hybrid Cloud im deutschen Mittelstand
Jetzt kostenlos downloaden: Aktuelle Studie zu Hybrid Cloud Lösungen.
Neue Studie im Auftrag der Telekom untersucht Bedürfnisse und Anforderungen im Mittelstand.
IT-Infrastruktur kaufen oder mieten?
Kein Unternehmen, das dem zunehmenden Wettbewerbsdruck standhalten möchte, kommt an der Frage vorbei: Sollen Software-Anwendungen und IT-Infrastrukturen gekauft oder gemietet werden? Mit anderen Worten: sollen sie selbst angeschafft und vor Ort betrieben oder als Services gemietet und in der Cloud gehostet werden? Und wenn in der Cloud, liefern Public, Private oder Hybrid Cloud Lösungen die bessere Antwort auf die unternehmerischen Herausforderungen im Mittelstand?
Wir wollten es genau wissen. Und haben Entscheider in Schlüsselbranchen befragt.
Das Angebot von Cloud Lösungen steht heutzutage auch mittelständischen Unternehmen in voller Bandbreite zur Verfügung und lässt sich bei Bedarf mit dem Vor-Ort-Betrieb von Anwendungen und Infrastrukturen kombinieren. Aber was möchten die Anwenderunternehmen tatsächlich? Teilen hiesige Unternehmen aus den Schlüsselbranchen den Wunsch nach hybriden Lösungen? Und was erwarten fachliche Entscheider von Hybrid Cloud und den entsprechenden IT-Dienstleistern in diesem Umfeld?
Im Rahmen einer neuen, von der Telekom initiierten Studie hat das Forschungsinstitut Pierre Audoin Consultants (PAC) von November 2017 bis Januar 2018 insgesamt 205 IT-Entscheider und Fachbereichsverantwortliche in Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Handel sowie dem Dienstleistungssektor in Deutschland befragt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Exklusiv für Sie als kostenloser Premium-Download!
Entscheider hatten Interessantes zu sagen
Wer mehr über die von den Befragten als aktuell am wichtigsten einzuschätzenden geschäftlichen Herausforderungen erfahren will, findet in der Studie „Hybrid Cloud im deutschen Mittelstand “ aufschlussreiche Antworten. Darüber hinaus liefert die Studie tiefgehende Einblicke in aktuell geplante Cloud-Strategien, bereits in mittelständischen Unternehmen im Einsatz befindliche Cloud Lösungen und welchen Mehrwert Cloud Computing für die Unternehmen hat. Sie beleuchtet aber auch die Herausforderungen, die die befragten IT-Entscheider und Fachbereichsverantwortlichen im Einsatz von Hybrid Cloud Lösungen sehen:
Der Nutzung von Hybrid Cloud Lösungen stehen aus Sicht vieler Anwender erhöhte Anforderungen an Netzwerk, Sicherheit und Compliance sowie Integrierbarkeit der vorhandenen Infrastruktur entgegen.
Die befragten Unternehmen geben auch Einblicke zu Ihrer Einschätzung der benötigten Unterstützungsleistung bei der Einführung von Hybrid Cloud Lösungen: Wie gehen sie mit der durch Cloud Computing gesteigerten Komplexität der IT Systemlandschaft um? Kommen sie allein zurecht oder müssen die Services externer IT-Dienstleister, Managed Services und System Integration Services in Anspruch nehmen?
Erkenntnisse, die auch Ihnen nützen
Die Studie erkundet nicht nur Status quo und Zukunftspläne bei der Hybrid Cloud Nutzung in den relevanten Branchen und Größenklassen. Sie liefert Ihnen auch wichtige Handlungsempfehlungen. Sie beleuchtet zum Beispiel, welche Hybrid-Cloud-Grundlagen vor einer Anpassung des Betriebsmodells geschaffen werden müssen, um die strategische Entscheidungen erfolgreich umzusetzen.
Der Studien-Download ist für Sie kostenlos
Die Telekom stellt die komplette Studie interessierten Unternehmen als Download bereit. Wer bei der Digitalisierung den Anschluss nicht verpassen will, findet in den Studienergebnissen viel Inspiration für die Transformation in die Cloud und die Umsetzung von Hybrid Cloud Strategien. Sichern Sie sich die allerneuesten Erkenntnisse für Ihren Wettbewerbsvorteil!
Dies könnte Sie auch interessieren
Microsoft 365: So sichern Sie Ihre Office-Daten nach der Testphase
Sie haben sich dazu entschieden, Office 365 nach der Testphase nicht weiterzuverwenden? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Daten sichern.
> Artikel lesenDatenräume in der Cloud: Darauf müssen Sie achten!
Sie möchten virtuell in einem sicheren Datenraum arbeiten, wissen aber nicht, was zu beachten ist? Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen wichtig sind.
> Artikel lesenOffice 365 macht’s möglich: Mobiles Arbeiten mit der Cloud
Etwa 79 Prozent aller Erwerbstätigen nutzen für ihre tägliche Arbeit Laptops, Tablets und Smartphones. Wie funktioniert mobiles Arbeiten mit der Cloud?
> Artikel lesen