- Home
- Blog
- Explore more
-
Das Windows 7 Support Ende kommt näher - diese Optionen bieten sich Unternehmen
Das Windows 7 Support Ende kommt näher - diese Optionen bieten sich Unternehmen
Für alle Unternehmen, die mehr Zeit für einen Umstieg von Windows 7 auf ein neueres System benötigen, hat Microsoft die Windows 7 Extended Security Updates (ESU) - Option ins Leben gerufen. Mit dieser hat man die Möglichkeit, für bis zu drei Jahre erweitere Sicherheitsupdates für Windows 7 Professional- und Windows 7 Enterprise-Geräte zu erwerben.
Wir buchen für Sie die Lizenzen und unterstützen Sie auch gerne bei der Bereitstellung. Nehmen Sie einfach telefonisch Kontakt zu uns auf: 0800 33 04444.
Obwohl Microsoft seit Jahren versucht, seine Nutzer dazu zu bewegen, auf Windows 10 umzusteigen, ist Windows 7 nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten Windows-Versionen im Firmenumfeld.
Weltweit verwenden nach einer Erhebung von NetmarketShare aus dem Januar 2019 noch 37 Prozent der Desktop-Nutzer das betagte System. In Deutschland ist es nach Angaben von Statista auf 22 Prozent der beruflich genutzten Desktop-Computer und auf 13 Prozent der Firmen-Laptops installiert. Und das, obwohl der reguläre Support für das Betriebssystem schon seit Jahren ausgelaufen ist.
Wann endet der Support für Windows 7?
Zurzeit entwickelt Microsoft keine neuen Funktionen für Windows 7, stellt aber regelmäßig Sicherheits-Updates zur Verfügung. Am 14. Januar 2020 endet indes auch dieser erweiterte Support für das Betriebssystem. Danach stellt Microsoft keine Security-Patches mehr kostenfrei zur Verfügung. Die weitere Nutzung wird danach zum Risiko, da Sicherheitslücken und Fehler nicht mehr behoben werden.
Was bedeutet das Windows 7 Support Ende für Unternehmen?
Microsoft hat allerdings bestätigt, dass es noch drei Jahre lang bis 2023 Extra-Support leisten wird, wenn Firmen bereit sind, dafür zu zahlen.
Diese erweiterten Sicherheits-Updates (Extended Security Updates, ESU) gibt es für die Versionen Windows 7 Professional und Enterprise, falls Unternehmen eine Volumenlizenz besitzen. Die Kosten für diese Updates berechnen sich pro Gerät und sollen jedes Jahr steigen. Unternehmen sollten die Migration zu Windows 10 daher spätestens bis zum Stichtag durchführen.
Windows 10 für Unternehmen
Bezüglich Windows 10 gibt Microsoft ein Kompatibilitäts-Versprechen: 99 Prozent der Anwendungen, die unter Windows 7 laufen, sollen kompatibel mit Windows 10 und Office 365 ProPlus sein. Mit dem neuen Service Desktop App Assure bietet Microsoft über das FastTrack Center einen kostenlosen Support für Probleme bei der Migration von Windows 7 zu Windows 10.
Windows 10 mieten statt kaufen
Anstelle sich Lizenzen für Windows 10 zu kaufen, können Sie diese bei der Telekom bequem online im Abo zu geringen monatlichen Kosten als sogenannte "Services" aus der Cloud beziehen.
Für ein kostenfreies Upgrade von Windows 7 und Windows 8.1 auf Windows 10 bieten sich die Microsoft 365 Business- und Enterprise-Pläne aus der TelekomCLOUD an, die bereits eine Upgrade-Berechtigung auf Windows 10 beinhalten. Je nach Bedarf können Sie Lösungen mit unterschiedlichen Laufzeiten hinzu- oder abbuchen.
Wenn Sie Microsoft 365 über die Telekom buchen, erhalten Sie zusätzlich kostenfreien Support im laufenden Betrieb durch ein eigenes Team von Microsoft-zertifizierten Experten der Telekom. Auf Wunsch unterstützen Sie diese bei der Einrichtung und beim Umzug bereits vorhandener Daten.
Und bei Versions-Updates erfolgt die Aktualisierung automatisch und ohne Extrakosten - so werden Sie nie wieder vom End of Life einer unternehmenskritischen Microsoft-Software überrascht.
Dies könnte Sie auch interessieren
Ideal für kleine Unternehmen: Exchange Online auf dem Smartphone oder Tablet
Exchange Online ist eine hochprofessionelle E-Mail-Lösung für Mobilgeräte. Lesen Sie, warum sich der Online-Dienst insbesondere für kleine Unternehmen lohnt!
> Artikel lesenOffice 365 für Admins: 11 erste Schritte nach der Buchung
Office 365 nach der Buchung im TelekomCLOUD Portal Schritt für Schritt kennenlernen: Lesen Sie hier, was Admins zur Benutzung von Office 365 wissen müssen!
> Artikel lesen10 Features, die Sie an Office 2016 lieben werden!
Das neue Office 2016 bietet unglaublich viele neue Funktionen. Wir haben die zehn besten für Sie in diesem Artikel zusammengestellt.
> Artikel lesen