- Home
- Blog
- Explore more
-
T-Systems unterstützt Kundenservice von REWE digital
T-Systems unterstützt Kundenservice von REWE digital
In diesem Beitrag lesen Sie:
- Wie REWE digital dank der Salesforce-Lösung aus der TelekomCLOUD flexibel auf Kundenwünsche reagiert
- Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Wenn Kunden Käse, Wurst und Gemüse in ihren digitalen Einkaufswagen auf REWE.de legen, dann unterstützt T-Systems den Kundenservice der Nr. 1 im Online-Lebensmittelhandel mit der Cloud. Denn die Digitalisierungs-Tochter des Konzerns, REWE digital, nutzt eine Sales- und Service-Plattform vom T Systems-Partner Salesforce. Für den optimalen Schutz der Kundendaten läuft die Cloud in einem deutschen Rechenzentrum der Telekom.
Die Digitalisierung des Lebensmittelhandels: Als Alternative zum stationären Geschäft können REWE Kunden online Lebensmittel bestellen
REWE digital ist verantwortlich für die digitale Transformation der REWE Group. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist die Digitalisierung des Lebensmittelhandels in Deutschland: Als Alternative zum stationären Geschäft können Kunden online Lebensmittel bestellen, die sie pünktlich frisch und gekühlt nach Hause geliefert bekommen oder im Markt abholen.
Die komplexen Kundenserviceprozesse managt REWE digital mit der Salesforce Cloud. Bestellt ein Kunde etwas für 14 Uhr, kann aber kurzfristig erst um 14:30 Uhr zu Hause sein, dann muss der Wunsch nach späterer Auslieferung schnellstmöglich im System aufgenommen und weiterverarbeitet werden. Die Kommunikation der Kunden per Telefon, E-Mail und App, läuft in Echtzeit auf einer Plattform zusammen.
„Die Effizienz in den Abläufen und die Flexibilität hinsichtlich der Funktionen sind eine gute Basis, um langfristig eine hohe Kundenzufriedenheit sicherzustellen“, Dr. Robert Zores, Geschäftsführer und CTO, REWE digital.
Nur drei Jahre nach Gründung betreibt REWE digital zusätzlich zum Standort im Kölner Carlswerk mit mehr als 500 Mitarbeitern sechs Logistikzentren (Food Fulfillment Center) mit 1.800 Mitarbeitern.
Service aus der TelekomCLOUD: schnell skalierbar und hoch sicher
Als Cloud-Service ist die Salesforce-Plattform hochgradig skalierbar und geht so das dynamische und rasante Wachstum der REWE digital mit. Über Standard-Schnittstellen lässt sich die Cloud-Lösung einfach in bestehende Systeme integrieren. REWE-Kunden können ihre Fragen ans Serviceteam über verschiedenste Kanäle, von App über E-Mail oder Web, senden. Die Anzeige der Anfragen in Echtzeit und die einfache Gestaltung von Kommunikationsprozessen sind Voraussetzung, um den Online-Shopper optimal betreuen zu können. Durch Automatismen und intelligente Logiken in Salesforce müssen sich die Mitarbeiter nicht mit langen Prozessen beschäftigen, sondern haben mehr Zeit für Kundenberatung und Kundenservice.
Salesforce ist einer der zentralen Partner im Cloud-Ökosystem von T-Systems. Weil die Software in einem zertifizierten Rechenzentrum der Telekom läuft, können Anwender die deutschen Compliance- und Datenschutzvorschriften, denen sie im Umgang mit personenbezogenen Kundendaten unterliegen, problemlos erfüllen. Insgesamt haben T-Systems und die für den Mittelstand zuständige Telekom Deutschland 2016 knapp 50 Verträge über Salesforce-Leistungen geschlossen.
Dies könnte Sie auch interessieren
Aus zwei mach eins: Salesforce ersetzt alte CRM-Systeme bei ContiTech
Salesforce als CRM-Lösung sorgt bei ContiTech für höchste Kundenzufriedenheit und Effizienz. Lesen Sie, warum CBG auf Sales Cloud und Service Cloud setzt!
> Artikel lesenSicher und skalierbar: Warum die DSI vCloud MobilZeit auf die Überholspur bringt
Individuelle Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit, Datensicherheit: Erfahren Sie hier, welche Vorzüge die DSI vCloud für das Unternehmen MobilZeit bringt!
> Artikel lesenROWI: Microsoft Cloud und gemanagte Firewall der Telekom
Internationale Partner in Asien, Kunden in Europa und den USA: ROWI hat die ITK-Infrastruktur an neue Anforderungen angepasst und bezieht alle Cloud- und Netz-Dienste von der Telekom. Von der Private-Cloud-Anbindung über eine Managed Firewall bis hin zu IT-Ressourcen aus der Azure Deutschland Cloud.
> Artikel lesen