- Home
- Blog
- Explore more
-
Fall gelöst – mit einer Telefonanlage aus der Cloud
Fall gelöst – mit einer Telefonanlage aus der Cloud
Stets aktuell, mobil verfügbar und sicher vor Hackern: Software aus der Cloud bietet Kanzleien viele Vorteile. Eine virtuelle Telefonanlage macht die Kommunikation im Büroalltag effizienter und hilft Mitarbeitern, sich auf ihre Fälle zu konzentrieren.
Die Cloudnutzung im Büroalltag wird immer wichtiger
Die Zahlen zeigen es: Anwendungen wie Datenmanagement aus der Cloud werden für kleinere Unternehmen wie Anwaltskanzleien immer selbstverständlicher. Laut Umfrage nutzen bereits 54 Prozent der Firmen Cloud-Dienste.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Die Anwendungen sind stets aktuell
- mobil verfügbar
- und vor Hackerangriffen geschützt
43 Prozent der Cloud-Programme sind Software as a Service für den Büroalltag. Ob der Fall neu aufgerollt oder das letzte Gerichtsurteil herangezogen wird: Die Mitarbeiter greifen auch unterwegs sicher auf Geschäftsdaten zu und können die Beratung vor Ort beim Klienten noch umfassender gestalten. Die Anwendungen aus der Cloud machen Angestellte somit auch zufriedener, zumindest glauben 70 Prozent der Unternehmen, dass ihre Mitarbeiter zufriedener wären, wenn sie mobiler arbeiten können.
Auch hier bietet die DeutschlandLAN NFON Kanzleien Vorteile: Mobilgeräte lassen sich als vollwertige Nebenstellen in die Telefonanlage einbinden, so dass Anwälte auch auf dem Weg zu einer wichtigen Verhandlung über ihre Büronummer telefonieren, um die letzten Details ihres Plädoyers abzustimmen.
Eine Telefonanlage aus der Cloud wie die DeutschlandLAN NFON der Telekom vereinfacht außerdem die Kommunikation mit Klienten oder Gerichten. Rund 150 Funktionen stehen den Nutzern zur Verfügung: Mitarbeiter telefonieren mit einem Mausklick über den PC und bekommen hinterlegte Informationen zu Klienten angezeigt. Der Kollege sieht, ob der zuständige Anwalt am Platz ist und kann den Anruf entgegennehmen. Es heißt also: Auspacken und lostelefonieren.
In virtuellen Konferenzräumen lassen sich juristische Herausforderungen in Besprechungen schnell klären. Dank HD Voice ist dabei die Sprachqualität so gut, als befänden sich die Gesprächspartner im gleichen Raum. Gesteuert wird die Telefonanlage ganz einfach über eine Weboberfläche.
Gerade bei den empfindlichen juristischen Daten ist der Sicherheitsaspekt solcher Anwendungen besonders wichtig. Laut Studie sehen das auch 67 Prozent der Unternehmen so und setzen auf einen Anbieter mit Rechenzentren in Deutschland. Der Server für die DeutschlandLAN NFON wird in der TelekomCloud in hochsicheren, deutschen Rechenzentren gehostet. Durch den Standort in Deutschland unterliegt die Cloud strengen Datenschutzbestimmungen und die Daten sind vor Missbrauch geschützt.
Auf einen Blick: die Vorteile von DeutschlandLAN NFON
- Plug-and-play: Telefone anstecken und starten!
- Volle Flexibilität: Sie können mehrere Endgeräte an einer Nebenstelle nutzen.
- Nehmen Sie monatliche Anpassungen an Ihre Bedürfnisse vor und nutzen Sie Funktionen wie einen individuellen Anrufbeantworter bereits ab der ersten Nebenstelle.
- Günstiger Preis: Sie zahlen monatlich 5,95 Euro pro Telefon-Nebenstelle.
- Made in Germany: Entwicklung, Betrieb und Support erfolgen in Deutschland; die Sprachqualität ist TÜV-zertifiziert.
Dies könnte Sie auch interessieren
Mit Brief und Siegel: Open Telekom Cloud und DSI vCloud sind sicher
Die DEKRA hat die Open Telekom Cloud sowie die DSI vCloud nach ISO 27017 für Datensicherheit und ISO 27018 für Datenschutz zertifiziert.
> Artikel lesenTop-10-Mythen der Cloud
Was Sie schon immer über die Cloud wissen wollten und nie zu fragen gewagt haben. Wir klären auf und entlarven die 10 bekanntesten Mythen!
> Artikel lesenAuftragsdatenverarbeitung – was ist darunter zu verstehen?
Was ist unter Auftragsdatenverarbeitung zu verstehen?
> Artikel lesen