ISG bewertet Telekom als führenden Private-Cloud-Provider
Wer gehört zu den führenden Rechenzentrums- und Private-Cloud-Provider im ganzen Land? Diese Frage hat die Information Services Group (ISG) in der Studie „Provider Lens Germany 2018“ beantwortet. Das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen kürte die Deutsche Telekom als Managed Service Provider (MSP) in zwei Kategorien zum „Leader“. In den Bereichen „Managed Services & Transformation – Midmarket“ sowie „Managed Hosting – Midmarket“ sahen die Experten die Telekom und ihre Innovationen deutlich vor der Konkurrenz. Demnach bescheinigte ISG dem Bonner Provider unter anderem ein „umfassendes Portfolio von hoher Qualität für den Mittelstand“. In denselben Kategorien setzte sich darüber hinaus auch die Großkundentochter T-Systems im Bereich „Large Accounts“ im Leader-Quadranten deutlich von anderen Anbietern ab.
Die Deutsche Telekom setzt sich im Leader-Quadranten von ISG an die Spitze der Data-Center- und Private-Cloud-Anbieter. Bild: ISG
Telekom gilt als „strategischer Taktgeber und Meinungsführer“
Die führenden Anbieter verfügten „über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition“, schreiben die Autoren der ISG-Studie Pankaj Kulkarni und Wolfgang Heinhaus. „Sie erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Sie sind als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.“
Intensive Begleitung von Kunden bei der digitalen Transformation
ISG hatte in der Studie eine detaillierte Analyse durchgeführt und dabei alle relevanten Dienstleister im deutschen Markt geprüft. Die Vorteile der Infrastruktur der Telekom taten sich dabei vor allem aus drei Gründen besonders hervor. So bewerteten Fach-Experten von ISG die für den Mittelstand optimierten Managed Infrastructure Services inklusive Cloud Connectivity zur nahtlosen Direktintegration in Unternehmensnetzwerke der Kunden positiv. Darüber hinaus floss in die Analyse die umfangreiche Unterstützung bei der digitalen Transformation mit ein, bei der die Telekom Unternehmen intensiv begleitet – von der Bestandsaufnahme bis hin zur Installation im Datacenter. Das breit gefächerte, modular aufgebaute Angebot für die gesamte IT-Infrastruktur trug ebenfalls zur Bewertung der Telekom als führender Cloud-Provider für Mittelständler bei.
Telekom wird „Engagement auch künftig verstärkt vorantreiben“
Die führende Position der Telekom am MSP-Markt ist unter anderem auf ihre individuellen Rechenzentrums-Lösungen mit frei wählbaren Service Level Agreements zurückzuführen. Auf Wunsch übernimmt die Telekom nicht nur das Hosting für Unternehmen, sondern auch den kompletten Betrieb ganzer Hybrid- und Private-Cloud-Lösungen. Auf diese Weise können Kunden praktisch ihre komplette IT in die Cloud auslagern, während die Telekom essentielle IT-Services wie Sicherheit, Management, Betrieb und Wartung übernimmt.
„Dass ISG den konsequenten Ausbau unseres Angebots, unsere enge Verbindung zu unseren mittelständischen Kunden und unsere breit gefächerte Erfahrung mit der bestmöglichen Bewertung anerkennt, freut uns sehr“, sagt Peter Arbitter, Leiter Portfolio- und Produktmanagement Geschäftskunden, Telekom Deutschland. „Wir sehen diese Auszeichnung als Bestätigung, dass wir mit unseren Bemühungen, Unternehmen und ihr Geschäftsmodell bei der digitalen Transformation zu begleiten, genau auf dem richtigen Weg sind. Und zugleich als Motivation, unser Kunden-individuelles Transformations-Engagement zur Cloudifizierung auch künftig verstärkt voran zu treiben.“
Dies könnte Sie auch interessieren
Microsoft Lists: Intelligentes Informationstracking per App in Microsoft 365
Microsoft Lists soll als Teil von Microsoft 365 ab Sommer 2020 verfügbar sein und bei der Organisation und Nachverfolgung von Informationen und Aufgaben unterstützen.
> Artikel lesenMicrosoft 365: Neuer Produktname für die Office-365-Business-Familie
Microsoft hat bekannt gegeben, dass die Office-365-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen einen neuen Namen bekommen. In Zukunft wird für verschiedene der Office-365-Editionen die Marke Microsoft 365 verwendet. Was das bedeutet, erklärt dieser Beitrag.
> Artikel lesenAuszeichnung: Telekom ist Microsofts „German Partner of the Year 2020“
Herausragende Leistungen im Bereich Digitalisierung – Microsoft zeichnet die Telekom als „Partner of the Year 2020“ in Deutschland aus.
> Artikel lesen