- Home
- Blog
- Cloud Software
-
Office-Daten in deutsche Rechenzentren umziehen
Office Move Program: Ziehen Sie Ihre Office-Daten in die deutschen Microsoft-Rechenzentren um
Mit den neuen deutschen Rechenzentren hat Microsoft Anfang 2020 sein Cloud-Angebot in Deutschland deutlich ausgebaut. Zu den Cloud-Diensten, die über die Rechenzentren zur Verfügung gestellt werden, zählen unter anderem Microsoft 365 (bzw. Office 365), Dynamics 365 und Microsoft Azure. In diesen Rechenzentrumsregionen erfolgt die Datenspeicherung in Deutschland, zugleich sind die Cloud-Dienste aber auch an das weltweite Netzwerk von Microsoft-Rechenzentren angebunden.
Neukunden von Office 365 (auch als Teil von Microsoft 365) können bereits seit Februar 2020 die deutschen Rechenzentren als Speicherort für ihre Office-Daten nutzen. Was bisher nicht möglich war, war der Umzug bestehender Office 365-Abonnements von Rechenzentren in der EU in die deutschen Rechenzentren. Dies ändert sich nun mit dem Office Move Program.
Welche Möglichkeiten bietet das Office Move Program?
Mit dem Office Move Program hat Microsoft die Möglichkeit geschaffen, den kostenlosen Umzug der Office 365-Kerndienste Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive for Business und Microsoft Teams in die deutschen Rechenzentren in Berlin und Frankfurt zu beantragen. Dieses Angebot richtet sich an bestehende Office 365-Unternehmenskunden, die eine deutsche Rechnungsadresse haben und ihre Daten derzeit in den Rechenzentren West Europe (Amsterdam) oder North Europe (Dublin) gehostet haben. Die Anmeldung für den Umzug ist ab sofort möglich, die Unternehmen, die ihre Daten umziehen wollen, müssen sich bis 30. April 2021 angemeldet haben, danach wird keine Umzugsmöglichkeit mehr angeboten.
Die Möglichkeit, Office-Daten in die deutschen Rechenzentren umziehen zu lassen, steht allen Office 365-Kunden offen, die die oben genannten Bedingungen erfüllen. Es spielt keine Rolle, über welchen Anbieter Sie Ihr Office 365-Abonnement abgeschlossen haben. Das Angebot steht Ihnen also natürlich auch als TelekomCloud-Kunde offen.
Wie kann man sich für einen Umzug seiner Office-Daten anmelden?
Berechtigte Kunden können den Umzug ihrer Daten über das Microsoft 365 Admin Center anfordern. Erweitern Sie hierfür den Bereich Einstellungen (Settings) in der Navigation und klicken Sie anschließend auf Organisationseinstellungen (Org Settings). In der Registerkarte Organisationsprofil (Organization Profile) müssen Sie schließlich noch die Option Data Residency auswählen.
Sollte Ihr Mandant für das Migrationsprogramm berechtigt sein, bekommen Sie ein Formular angezeigt, über das Sie den Umzug beantragen können – einfach einen Haken setzen und speichern. Im Nachrichtencenter erhalten Sie eine Nachricht, dass der Antrag erfolgreich war.
Welche Office-Daten werden umgezogen?
Zu den Daten der Office-Kerndienste, für die der Umzug beantrag werden kann, zählen unter anderem die folgenden:
- Exchange Online: Postfachinhalte (E-Mail-Texte, Kalendereinträge und der Inhalt von E-Mail-Anlagen)
- SharePoint Online: Websiteinhalte und die auf der Website gespeicherten Dateien
- OneDrive for Business: Zu OneDrive hochgeladene Dateien
- Microsoft Teams: Chatnachrichten, einschließlich privater Nachrichten, Kanalmeldungen und in Chats verwendete Bilder
Was passiert nach der Anmeldung zum Office Move Program?
Nach der Anmeldung für das Office Move Program werden die Office 365-Dienste innerhalb von 24 Monaten zum neuen Datenstandort umgezogen. Der vollständige Umzug wird bis spätestens bis zum 1. Mai 2023 abgeschlossen sein. Über das Microsoft 365 Admin-Portal werden Sie über den Start ihrer Migration informiert. Eine Migration individuell vorzuziehen, ist nicht möglich.
Weiterführende Informationen zum Umzug der Office-Daten
- Microsoft News: Office Move Program – ab sofort mit Office 365 in deutsche Rechenzentrumsregionen umziehen
- Microsoft-Dokumentation: FAQ zum Thema Datenverschiebung
- Microsoft-Dokumentation: Anfordern der Datenverschiebung
- Microsoft-Dokumentation: Verschieben von Kerndaten in neue Standorte der Microsoft 365-Rechenzentren
- Microsoft-Dokumentation: Während und nach der Datenverschiebung
Dies könnte Sie auch interessieren
Die ersten Schritte bei der Einrichtung von Microsoft Exchange Online
Mit Microsoft Exchange Online erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter uneingeschränkten Zugriff auf alle wichtigen E-Mails, Kalender und Kontakte. Die Organisation Ihrer E-Mails, Ihrer Kontakte und Ihres Kalenders ist jederzeit möglich. Hier erfahren Sie die ersten Schritte zur Einrichtung der E-Mail-Lösung von Microsoft.
> Artikel lesenMicrosoft 365: So sichern Sie Ihre Office-Daten nach der Testphase
Sie haben sich dazu entschieden, Office 365 nach der Testphase nicht weiterzuverwenden? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Daten sichern.
> Artikel lesenOffice 365 macht’s möglich: Mobiles Arbeiten mit der Cloud
Etwa 79 Prozent aller Erwerbstätigen nutzen für ihre tägliche Arbeit Laptops, Tablets und Smartphones. Wie funktioniert mobiles Arbeiten mit der Cloud?
> Artikel lesen