- Home
- Blog
- Cloud Software
-
Office 365-Update: „Immergrüne“ IT-Arbeitsplätze mit Office 365
Office 365-Update: „Immergrüne“ IT-Arbeitsplätze mit Office 365
UPDATE: Die Office-365-Business-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen haben einen neuen Namen bekommen. Ab sofort wird für verschiedene Office-365-Business-Editionen einheitlich die Marke Microsoft 365 verwendet. Es gibt keine Änderungen der Funktionen, Preise oder Vertragslaufzeiten. Mehr Details in unserem Blogpost.
Microsoft Office zählt seit 1989 zu den beliebtesten Büroanwendungen und ist weltweit De-Facto-Standard für professionelle Briefe, Tabellen und Präsentationen. Zahlreiche neue Programmversionen brachten im Laufe der Jahre immer mehr Verbesserungen mit sich – von Office XP über 2000 bis zu Office 2019. Mit Office 365 hat Microsoft seit einiger Zeit ein innovatives Update-Verfahren für die Software an Bord: das sogenannte „Evergreen-Konzept“.
Lesen Sie hier
- welche Vorteile ein „immergrünes“ Office 365 mit sich bringt,
- wer von dem Update-Service profitiert und
- wo die Unterschiede zur älteren Update-Politik liegen.
Das Evergreen-Konzept von Office 365: Regelmäßige Updates sorgen für topaktuelle Software.
Topaktuelle Software per Internet-Update
Im Gegensatz zur bisherigen Vorgehensweise, bei der Office in mehrjährigen Abständen als Einzellizenz erworben und das Programm so auf den neuesten Stand gebracht wurde, setzt Microsoft seit Einführung von Office 365 auf einen dynamischeren Update-Prozess. So lassen sich die bekannten Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Co. ganz automatisch sicher und aktuell halten. Das Besondere dabei: Microsoft spielt nicht nur Sicherheits-Updates aus, sondern erweitert die Bürosuite auch schrittweise um neue Funktionen, die den Workflow im Büroalltag nachhaltig verbessern können.
Die Aktualisierungen der Office-Anwendungen erfolgen dabei kontinuierlich und in sehr viel kürzeren Zeitabständen als früher. Zwischen den Updates liegen oftmals nur wenige Wochen - damit sind die Office-Anwendungen immer aktuell, solange das Office 365-Abo besteht. Dabei ist es ganz egal, ob Sie einen Windows Rechner, Mac oder ein Smartphone bzw. Tablet nutzen. Damit Sie maximale Mobilität bei der Arbeit genießen können, etwa im Außendienst oder auf Messen, lassen sich bei den Editionen „Microsoft Office 365 Business“ und „Microsoft Office 365 Business Premium“ Anwendungen wie Word, Excel, Power Point und Outlook auf bis zu fünf Endgeräten pro Nutzer installieren.
Gemeinsam und gleichzeitig an Dokumenten in Word, Excel und PowerPoint arbeiten – eine Neuerung von Office 365.
Funktionserweiterungen für Office werden von Microsoft als so genannte "Feature-Updates" regelmäßig zur Verfügung gestellt. Diese Feature-Updates sind standardmäßig aktiviert und werden automatisch auf den IT-Arbeitsplätzen, die bereits auf die neuen Office-Anwendungen umgestellt wurden, installiert. Die Neuerungen gelten für alle „Office 2019“-Produkte wie beispielsweise Excel, Word, Outlook oder PowerPoint.
Auto-Update bringt Vorteile für den User
Der Nutzen besteht im Wesentlichen darin, dass im Unternehmen immer die aktuelle Version der gebuchten oder gekauften Office-Anwendung zum Einsatz kommt. Somit wird eine stabile Basis auf dem aktuellsten Stand der Technik bereitgestellt, die viel Raum für ein innovatives und modernes Arbeiten schafft.
Anders als im bisherigen Update-Prozess, beispielsweise von Office 2003 auf 2010, sind die Anforderungen an die IT-Mitarbeiter bzw. Administratoren und der Aufwand der Einarbeitung nun sehr viel geringer. Vor allem die Feature-Updates umfassen innovative Änderungen oder Erweiterungen in den Office-Programmen, die für den Arbeitsalltag signifikante Vorteile bringen können. Mitarbeiter benötigen im Allgemeinen keine Schulung für die Nutzung der neuen Funktionen – sie können wie gehabt mit den Office-Anwendungen arbeiten. Die Neuerungen werden vielmehr Schritt für Schritt in den Arbeitsalltag integriert und sind überwiegend selbsterklärend.
Im privaten Umfeld kennen viele diese Vorgehensweise von Apps, die auf den Smartphones und Tablets verwendet werden. Auch hier werden stetig Neuerungen von den Herstellern veröffentlicht und über die App Stores bereitgestellt.
Office 365 wird kontinuierlich weiterentwickelt
Um die Arbeit mit der weltweit führenden Bürosoftware zu erleichtern, spielte Microsoft allein im Laufe der letzten Zeit unzählige Verbesserungen von Word, Excel, PowerPoint und Co. aus. Dazu gehören u.a. personalisierte Pivot-Tabellen, Design-Assistenten und Erweiterungen in der Grammatik- und Rechtschreibprüfung. Auch die Integration von OneDrive for Business in Office 365 wurde von Microsoft Stück für Stück verbessert. Zu den weiteren Neuerungen zählen neu implementierte Schriftarten, intelligente Dienste für barrierefreie Bilder und verbesserte Import- und Exportfunktionen für Dateien. Mit den „Feature-Updates“ nimmt Office 365 also immer mehr an Leistungsstärke zu: Zu den letzten wichtigsten Neuerungen und Ergänzungen zählten im Sommer 2019 beispielsweise die Implementierung des Videodienstes Microsoft Stream, ein Fokusmodus für konzentriertes Arbeiten in Word und Power Query-Verbesserungen für mehr Übersichtlichkeit beim Programmieren. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen finden Sie auch jeden Monat im Blogbeitrag „Office 365: Das sind die wichtigsten Neuerungen“.
Sie möchten ebenfalls von den „Evergreen“-Updates profitieren und Ihr Office-Programm immer topaktuell und sicher halten? Dann holen Sie sich jetzt das komplette zum günstigen monatlichen Mietpreis von der Deutschen Telekom. Damit verfügen Sie ganz automatisch immer über die aktuellste Programmversion und können alle Vorteile einer „immergrünen“ Büroanwendung ganz komfortabel nutzen. Zur Auswahl stehen das besonders günstige „Office 365 Business Essentials“ sowie die bereits erwähnten Programmversionen „Microsoft Office 365 Business“ und „Microsoft Office 365 Business Premium“. Dazu bietet Office 365 aus der TelekomCLOUD zusätzlich eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung in sicheren Rechenzentren sowie einen kostenlosen Expertenservice bei Fragen zu Einrichtung und Integration der beliebten Bürosoftware in Ihr Unternehmen. Informieren Sie sich hier und nutzen Sie 30 Tage lang die kostenfreie Testversion von Office 365!
Dies könnte Sie auch interessieren
Ideal für kleine Unternehmen: Exchange Online auf dem Smartphone oder Tablet
Exchange Online ist eine hochprofessionelle E-Mail-Lösung für Mobilgeräte. Lesen Sie, warum sich der Online-Dienst insbesondere für kleine Unternehmen lohnt!
> Artikel lesenOffice 365 für Admins: 11 erste Schritte nach der Buchung
Office 365 nach der Buchung im TelekomCLOUD Portal Schritt für Schritt kennenlernen: Lesen Sie hier, was Admins zur Benutzung von Office 365 wissen müssen!
> Artikel lesenDeutsche Cloud wächst: Telekom entwickelt IT-Standort Deutschland weiter
Seit der Inbetriebnahme des Zwillings-Rechenzentrums in Biere und dem nahen Magdeburg im Jahr 2014 ist die weltweite Nachfrage nach Cloud-Diensten weiter stark gewachsen. Etwa 600 Großkunden nutzen derzeit sichere Cloud-Dienste von T-Systems, darunter international tätige Konzerne wie Shell oder Daimler.
> Artikel lesen