- Home
- Blog
- Cloud Software
-
Office-365-Editionen: Das Wichtigste in Kürze
Office-365-Editionen: Das Wichtigste in Kürze
UPDATE: Die Office-365-Business-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen haben einen neuen Namen bekommen. Ab sofort wird für verschiedene Office-365-Business-Editionen einheitlich die Marke Microsoft 365 verwendet. Es gibt keine Änderungen der Funktionen, Preise oder Vertragslaufzeiten. Mehr Details in unserem Blogpost.
Microsoft bietet mit Office 365 eine moderne Bürosuite, die sich ganz individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zuschneiden lässt. Um eine passende Office-365-Edition zu finden, sollten Sie allerdings die Unterschiede der einzelnen Programmversionen kennen.
In diesem Artikel lesen Sie:
- welche Office-365-Versionen Sie über die Deutsche Telekom buchen können,
- worin sich die Business- und Enterprise-Versionen von Office 365 unterscheiden,
- welche Editionen es von Office 365 in der Business- und Enterprise-Variante gibt.
Die Unterschiede zwischen Office 365 Business und Enterprise
Ganz allgemein teilt Microsoft seine Office-365-Versionen in drei Gruppen auf. Während sich Office 365 Home bestens für private Haushalte eignet und bis zu fünf Endgeräte mit einer aktuellen Programmversion versorgt, brauchen Unternehmen natürlich deutlich mehr Lizenzen, um alle Arbeitsplätze im Betrieb mit der Büroanwendung auszustatten. Hierfür bietet die Deutsche Telekom in Kooperation mit Microsoft die Business- und Enterprise-Editionen von Office 365 an. Diese Programme beziehen Sie ganz komfortabel aus der Cloud, was Ihnen viele Vorteile verschafft. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen Office 365 Business und Office 365 Enterprise? Unsere Tabelle gibt Ihnen einen ersten Überblick:
Business-Editionen | Enterprise-Editionen |
Geeignet für Unternehmen bis zu 300 Mitarbeitern | Unbegrenzte Anzahl an Mitarbeitern |
Immer aktuelles Office-2016-Paket inklusive Vollversionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Publisher und Access auf fünf Endgeräten pro User (Business + Business Premium) | Immer aktuelles Office-2016-Paket inklusive Vollversionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Publisher und Access auf fünf Endgeräten pro User / Programme installierbar auf Terminalserver (Enterprise E3 + E5) |
Exchange Online: E-Mail-Lösung auf Unternehmens-Niveau (Business Essentials + Business Premium) | Exchange Online: Professionelle E-Mail-Lösung mit 50 (E1) bzw. 100 GB Speicherplatz (E3 + E5), GoBD-konforme E-Mail-Archivierung |
OneDrive for Business: Online-Speicher mit 1.000 GB pro Nutzer | OneDrive for Business: Online-Speicher mit 1.000 GB (E1) bzw. 5 TB Platz (E3 + E5, ab 5 Nutzer) |
Moderne Online-Meetings mit Microsoft Teams, flexible Teamarbeit mit SharePoint Online und weitere Online-Dienste (Business Essentials + Business Premium) | Moderne Online-Meetings mit Microsoft Teams inkl. Online-Meetings und Livekonferenzen (E3 + E5), flexible Teamarbeit mit SharePoint Online und weitere Online-Dienste (Business Essentials + Business Premium) |
Preis je nach Edition und Laufzeit, Office 365 in der Edition Business Essentials bereits ab 4,45 Euro pro Nutzer und Monat | Preis je nach Edition und Laufzeit, Office 365 in der Edition Enterprise E1 bereits ab 6,95 Euro pro Nutzer und Monat |
Office-365-Editionen: Das sagt unser Experte
Stefan Mello ist zertifizierter Microsoft-Trainer. Er arbeitet als Cloud Solutions Expert im Pre-Sales Team der TelekomCLOUD. Office 365 kennt Stefan Mello bestens: Hier verrät er uns seine persönlichen Highlights der Business- und Enterprise-Editionen:
- 300 Nutzer in den Business-Editionen
Bereits die günstigeren Business-Editionen eignen sich für Unternehmen mit bis zu 300 Bildschirm-Arbeitsplätzen. „Dies gibt aus meiner Sicht den kleinen und mittelständischen Unternehmen viel Sicherheit und Flexibilität bei ihrer IT-Planung und insbesondere große Spielräume beim Wachstum – ohne dass unbedingt ein Editionswechsel vorgenommen werden muss“, erläutert Mello. - Anbindung an Active Directory
Auch in den Business-Versionen der Office-365-Editionen verfügbar: eine Active-Directory-Anbindung! „So können etwa Benutzer oder Gruppen leicht aus einem eventuell vorhandenen lokalen Active-Directory-Verzeichnisdienst mit Office 365 abgeglichen oder migriert werden. Beispielsweise kann damit ein Benutzer ein einheitliches Passwort zum Log-in in die On-Premise-Infrastruktur und zum Log-in bei Office 365 nutzen, etwa wenn er Mails über den webbasierten Outlook Client über den Browser abrufen möchte.“ - Nutzung auf Terminal-Servern
Über das Office-Deployment-Tool kann die Software – Office Pro Plus der Enterprise Editionen vorausgesetzt – auf einem Terminal-Server installiert und darüber genutzt werden. „Das haben sich viele Kunden in Gesprächen mit uns gewünscht! Übrigens: Das Office-Deployment-Tool eignet sich auch für die Bereitstellung des Office-Pakets – unabhängig vom Einsatz eines Terminalservers – über das firmeneigene Netzwerk. Die Software muss damit nämlich nur ein Mal vom Administrator und nicht von jedem einzelnen Benutzer heruntergeladen werden. Das reduziert die Belastung der Internetverbindung und schafft außerdem die Möglichkeit für die Administration, Einfluss auf die Installation zu nehmen und weitere wichtige Parameter festzulegen“, weiß Microsoft-Experte Mello.
Die Cloud-Experten der Deutschen Telekom bieten also passende Office-Lösungen für jeden Bedarf an – vom kleinen oder mittelständischen Unternehmen bis hin zu Großbetrieben mit Tausenden Arbeitsplätzen. Einen riesigen Vorteil gegenüber vorherigen On-Premise-Lösungen bieten dabei alle Office-365-Editionen: Sowohl die enthaltenen Onlineversionen von Word, Outlook & Co., als auch die Desktopanwendungen sind dank Online-Aktualisierung immer auf dem neuesten Stand und werden von Microsoft zudem im Laufe der Zeit mit weiteren praktischen Funktionen bestückt. Betriebe profitieren so von einer modernen Lösung für den Bildschirm-Arbeitsplatz, welche die Produktivität immens erhöht. Auch beim Thema Sicherheit punkten alle Editionen, von Office 365 Business bis hin zu Office 365 Enterprise.
Office 365: kompromissloser Datenschutz
Egal, welche Version der Bürosuite Sie bei uns monatlich mieten – das Thema Datenschutz hat bei der Deutschen Telekom einen besonders hohen Stellenwert. Ihre Daten liegen sicher in europäischen Rechenzentren und werden gemäß der europäischen Datenschutzrichtlinien (EU DSGVO) geschützt. Office 365 bieten wir in folgenden Editionen an:
- Exchange Online
- Business Essentials
- Business
- Business Premium
- Enterprise E1, E3 + E5
- ProPlus
Office 365: Moderne Bürosoftware mit Editions-Vielfalt
Sie wissen nun, welche Office-365-Edition für Ihren Betrieb am besten geeignet ist? Dann zögern Sie nicht und buchen Sie die Software noch heute über die Deutsche Telekom. Auf Sie wartet neben einer hochmodernen Bürosuite auch noch ein kostenfreier Support durch Microsoft-zertifizierte Experten und ein optionaler Einrichtungsservice. Buchen Sie jetzt eine Business- oder Enterprise-Edition von Office 365 und profitieren Sie von einem günstigen und skalierbaren Software-Abonnement.
Dies könnte Sie auch interessieren
Ideal für kleine Unternehmen: Exchange Online auf dem Smartphone oder Tablet
Exchange Online ist eine hochprofessionelle E-Mail-Lösung für Mobilgeräte. Lesen Sie, warum sich der Online-Dienst insbesondere für kleine Unternehmen lohnt!
> Artikel lesenOffice 365 für Admins: 11 erste Schritte nach der Buchung
Office 365 nach der Buchung im TelekomCLOUD Portal Schritt für Schritt kennenlernen: Lesen Sie hier, was Admins zur Benutzung von Office 365 wissen müssen!
> Artikel lesen10 Features, die Sie an Office 2016 lieben werden!
Das neue Office 2016 bietet unglaublich viele neue Funktionen. Wir haben die zehn besten für Sie in diesem Artikel zusammengestellt.
> Artikel lesen