- Home
- Blog
- Cloud Software
-
Telekom ist Microsofts „German Partner of the Year 2020“
Auszeichnung: Telekom ist Microsofts „German Partner of the Year 2020“
Die herausragenden Leistungen der Telekom in Sachen Digitalisierung werden mit einer besonderen Auszeichnung belohnt: Auf der virtuellen Microsoft Partner Connection Germany, die am 20. Juli im Vorfeld der weltweiten Microsoft-Partnerkonferenz #Inspire20 stattfindet, zeichnet Microsoft die Telekom als „German Partner of the Year 2020“ aus. Das weltweit führende Technologieunternehmen ehrt damit alljährlich Partner, die im vergangenen Geschäftsjahr außergewöhnliche Microsoft-basierte Lösungen entwickelt und kundenzentrisch bereitgestellt haben.
Die digitale Transformation hat fast jeden Bereich unseres Alltags erreicht. Die Frage ist längst nicht mehr, ob oder wann, sondern wie Digitalisierung sinnvoll in der Breite möglich wird. Die Deutsche Telekom hat hier als größter Telekommunikationsanbieter Europas Pionierarbeit geleistet und wichtige Maßstäbe gesetzt.
„Die Deutsche Telekom hat als größter Telekommunikationsanbieter Europas Pionierarbeit geleistet und wichtige Maßstäbe gesetzt. Die Auszeichnung als German Partner of the Year 2020 stellt deshalb wichtige Weichen für die Zukunft“, lobt Microsoft die Telekom in der Begründung für die Preisvergabe. Besonders überzeugt haben die Jury dabei gerade die Leistungen im Cloud-Bereich: „From Zero to Hero: In nur 24 Monaten von einem CSP-Anfänger zum Cloud Solution Provider Nummer 1 in Deutschland, mit einem weit überdurchschnittlichen Wachstum – die Deutsche Telekom hat enormes Engagement bewiesen. Und belegt mit dem Ziel, Nummer 1 in allen drei Microsoft Clouds zu werden, ein starkes Commitment zu Microsoft.“
Pionierarbeit und Vorbildfunktion: Die Gründe für die Auszeichnung
Weitere Gründe für die Auszeichnung sind das weltweite Engagement der Telekom in 50 Ländern. Dabei spielt die Telekom mit „184 Millionen Smartphone-Nutzern, 27.5 Million Festnetzanschlüssen, 21 Million Breitbandanschlüssen, über 450.000 km Glasfaserkabel und einer jährlich um 30.000 Kilometer wachsenden Netzausdehnung eine wichtige Rolle als Wegbereiter der Digitalisierung“. Mit dem Slogan „We pioneer. We lead. We shape technology on a global scale“ sei die Telekom eine Inspiration für andere Partner.
Gemeinsam mit seinen Independent Software Vendors (ISVs) holt die Telekom das Maximale für ihre Kunden heraus. Mit der gelieferten Infrastruktur wird die Grundlage zur nächsten Phase der Digitalisierung mit IoT, AI, Edge Computing und Cognitive Services gelegt. „Die Deutsche Telekom und Microsoft sind strategische Partner, nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Das Team dahinter hat mit seiner enormen Leistung bewiesen, wie ernst es ihnen mit dieser Partnerschaft ist. Die gemeinsamen Potenziale auszuschöpfen, dafür brennt unser German Partner of the Year 2020“, so weiter in der Begründung der Jury.
Alles aus einer Hand: 12 Zertifizierungen als Microsoft Gold Partner
Die Telekom bringt als Authorized Reseller und Gold Partner von Microsoft außergewöhnliche Kompetenz in die Partnerschaft ein. Mit insgesamt zwölf Zertifizierungen als Gold Partner kann die Telekom umfassend gesicherte Qualität für ihre Kunden sicherstellen. Durch die Telekom Service-Leistungen und Konnektivitäts-Services wird so in Deutschland exklusiv die optimale Kombination aus allen Microsoft-Diensten garantiert. Dabei stehen immer die passenden Lösungen für die individuellen Bedürfnisse von kleinen, mittleren oder großen Unternehmen im Fokus. Alles aus einer Hand: Ob es nun um Einrichtung, Umzug von vorhandenen Daten oder den Support im laufenden Betrieb geht.
Gold Partner ist der höchste Partner-Status bei Microsoft und dient Kunden als Gütesiegel, dass neben den lizenzierten Produkten auch zertifizierte Experten auf aktuellstem Stand der Technik und mit umfangreicher Kundenerfahrung zur Verfügung stehen.
Von Innovation über Verantwortung und Führungsstärke bis Teamwork und Fachwissen – die Auszeichnung als „German Partner of the Year 2020“ ist für die Telekom Anerkennung für die geleistete Arbeit und Motivation, Dienstleistungen für unsere Kunden noch einfacher, innovativer und zuverlässiger zu machen.
Dies könnte Sie auch interessieren
IaaS-Lösungen im Vergleich (Teil 2): Multi-Cloud-Ansätze und Preismodelle
Multiclouds kombinieren mehrere Cloud-Dienste als IaaS nach Laufzeit und Verbrauch. Lesen Sie im Interview, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
> Artikel lesenDeutsche Cloud wächst: Telekom entwickelt IT-Standort Deutschland weiter
Seit der Inbetriebnahme des Zwillings-Rechenzentrums in Biere und dem nahen Magdeburg im Jahr 2014 ist die weltweite Nachfrage nach Cloud-Diensten weiter stark gewachsen. Etwa 600 Großkunden nutzen derzeit sichere Cloud-Dienste von T-Systems, darunter international tätige Konzerne wie Shell oder Daimler.
> Artikel lesenPowerPoint 2016 – die Neuerungen im Überblick
Microsoft PowerPoint 2016 wartet mit zahlreichen Neuerungen für Windows und Mac am Desktop und für die mobile Präsentationen auf. Erfahren Sie mehr!
> Artikel lesen