- Home
- Blog
- Cloud Software
-
Microsoft 365 und SkyKick Cloud Backup
Datensicherung endet nicht in der Cloud: So schützen Sie Ihre Microsoft 365-Daten mit SkyKick optimal vor Datenverlust
Auch wenn Ihre Microsoft 365-Daten in der Cloud gespeichert liegen, macht eine Backup-Lösung zum Schutz vor Datenverlusten durchaus Sinn
Im letzten Jahr ist der Bedarf für digitale Lösungen für die Remote-Arbeit stark gestiegen und vermutlich haben auch Sie bereits einige Erfahrungen mit Homeoffice in Ihrem Unternehmen gesammelt. Physische Meetings wurden vielerorts durch (Video-)Calls auf Microsoft Teams, WebEx oder Zoom ersetzt und wichtige Daten und Anwendungen werden auf Cloud-Lösungen wie zum Beispiel Microsoft OneDrive oder SharePoint Online gehostet, damit Mitarbeiter jederzeit und von jedem Ort über geteilte Verzeichnisse Zugriff auf diese haben.
Die Cloud-Technologie bietet damit nicht nur große Vorteile in Bezug auf flexibles und standortunabhängiges Arbeiten, sondern erhöht auch die Sicherheit der Firmendaten erheblich – schließlich übernehmen die Cloud-Anbieter die Verantwortung für die physische Sicherheit Ihrer Daten. Der Einsatz einer professionellen Backup-Lösung wird deshalb jedoch noch lange nicht obsolet. Denn vor Fehlern, die aus dem menschlichen Handeln entstehen, können Sie nicht schützen.
Die häufigsten Gründe für Datenverluste
Zwar sind die Daten bei Cloud-Anbietern in der Regel in guten Händen und vor physischen Gefahren, wie zum Beispiel Festplattenschäden, Bränden, Stromausfällen oder verschüttetem Kaffee sicher. Doch der verbreitetste Grund für den Verlust wichtiger Daten ist relativ banal – ihre versehentliche Löschung. Auch auf Platz 2 der häufigsten Gründe für Datenverluste spielt menschliches Versagen eine Rolle. So hat der Microsoft Digital Defense Report 2020 ergeben, dass immer mehr Cyberkriminelle ihren Schwerpunkt auf Ransomware und Phishing-Methoden verlagern. Davon betroffen sind nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleine sowie mittelgroße Unternehmen rücken zunehmend ins Visier der Kriminellen.
Dabei reicht es, dass ein gutgläubiger Mitarbeiter die falsche E-Mail öffnet oder im Homeoffice unter dem Vorwand einer Wartung einem vermeintlichen Systemadministrator Zugriff auf den eigenen Laptop gewährt. Auf diese Weise kann schnell Ransomware auf den jeweiligen PC geschleust werden, die innerhalb von kürzester Zeit damit beginnt, sämtliche Verzeichnisse zu verschlüsseln.
In Folge kann das Unternehmen nicht länger auf die eigenen Daten zugreifen. Zur Entschlüsselung wird dann meist „Lösegeld“ gefordert. Diese Art der Schadsoftware macht auch vor Cloud-Verzeichnissen keinen Halt. Dabei bleibt meistens unklar, ob die Daten je wieder entschlüsselt werden können. Die so entstehenden Schäden durch Ausfälle sind häufig wesentlich höher als das geforderte Lösegeld. Für einen solchen Fall sollte es deshalb die oberste Prämisse sein, den Datenzugriff möglichst schnell wiederherstellen zu können.
Microsoft 365 enthält keine native Backup-Funktionen
Der Einsatz einer Backup-Lösung ist also auch dann notwendig, wenn die Unternehmensdaten bereits in der Cloud gespeichert werden. Tatsächlich ist es sogar so, dass Unternehmen über die DSGVO rechtlich dazu verpflichtet sind, Daten im Verlustfall wiederherzustellen. Den meisten Unternehmen dient Microsoft 365 als Grundausstattung im Arbeitsalltag und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit. Dabei ist jedoch keine native Backup-Lösung enthalten. Office beispielsweise bietet nur eine Wiederherstellung innerhalb der letzten 14 Tage an.
Das kann zwar in manchen Fällen bei einer versehentlichen Datenlöschung hilfreich sein, bei einem Ransomware-Angriff stößt die Funktion jedoch sehr bald an ihre Grenzen. Deshalb schreibt auch Microsoft im eigenen Servicevertrag: „Es wird empfohlen, die Inhalte und Daten regelmäßig zu sichern, die Sie in den Diensten oder während der Verwendung von Drittanbieter-Apps und -Diensten speichern.“
Datensicherung in der Cloud mit SkyKick Cloud Backup und Microsoft 365
Eine perfekt auf den Einsatz mit Microsoft 365 abgestimmte Lösung ist die Software SkyKick Cloud Backup. Damit sichern Sie alle Ihre Microsoft 365-Daten einschließlich E-Mail-Postfächern, OneDrive- und SharePoint-Dateien bis hin zu den freigegebenen Daten und Ordnern, die Sie in Microsoft Office 365 Groups und Microsoft Teams teilen.
Alle Daten werden dabei mit einer 256-Bit-Verschlüsselung gesichert und sind zusätzlich bei der Übertragung mit 128-Bit End-to-End verschlüsselt. Damit schützen Sie Ihre Daten zuverlässig vor Verlusten durch zum Beispiel eine unbeabsichtigte Löschung oder bei einer Infizierung mit Schadsoftware. SkyKick Cloud Backup benötigt darüber hinaus keine Installation. Die Software erkennt automatisch Ihre E-Mail-Postfächer, SharePoint-Seiten und OneDrive-Inhalte. Sie können auswählen, ob pauschal alle, oder nur die Inhalte bestimmter SharePoint-Seiten, Teams oder Gruppen gesichert werden sollen.
Schnelle Suche und einfache Wiederherstellung von Dateien und Verzeichnissen
Sollte der Notfall eintreten, finden Sie Ihre Daten dank erweiterter Such- und Sortierungsmöglichkeiten schnell wieder. Anschließend können Sie diese mit nur einem Klick im richtigen Format und zusammen mit den Dateiberechtigungen und -attributen am gewohnten Speicherort wiederherstellen. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Sie sich schnell zurechtfinden und sich der Zeitaufwand beim Wiederherstellen von Dateien in Grenzen hält.
Auch ist es möglich, über eine Momentaufnahme die Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherzustellen. Dabei stellt SkyKick Cloud Backup außerdem sicher, dass Quelldatei und Versionen noch nicht existieren, bevor die Wiederherstellung erfolgt. Auf diese Weise wird eine Überschreibung oder eine versehentliche Beschädigung vorhandener Benutzerdaten ausgeschlossen.
Unbegrenzter Speicherplatz und dauerhafte Aufbewahrung
Bei der Sicherung der Daten spielt auch die Frequenz der Dateisicherung eine wichtige Rolle. Mit SkyKick Cloud Backup können Sie täglich automatisiert bis zu sechs Momentaufnahmen des aktuellen Speicherstandes erstellen, wodurch der Fortschritt eines Arbeitstags optimal gesichert werden kann.
Ihre Daten werden dabei zeitlich unbeschränkt aufbewahrt und es steht Ihnen unbegrenzter Speicherplatz für Ihre Backups zur Verfügung. Im Gegensatz zu anderen Lösungen dieser Art, gibt es bei SkyKick Cloud Backup keine automatische Datenbereinigung. Selbst gelöschte Benutzerinformationen werden aufbewahrt, sodass Sie diese problemlos bei Bedarf abrufen oder an andere Personen im Mandanten übertragen können.
DSGVO-konforme Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
Ein weiterer großer Vorteil von SkyKick Cloud Backup ist die Speicherung Ihrer Unternehmensdaten nach den Richtlinien der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie müssen sich also keine Gedanken um Compliance-Fragen machen und haben den Kopf frei für wichtigere Aufgaben.
Darüber hinaus können Sie Ihre Daten sicher in Deutschland speichern. Die Wahl des jeweiligen Rechenzentrums steht Ihnen mit SkyKick Cloud Backup frei. Zu Beginn der Einrichtung wählen Sie eines der zahlreich verfügbaren Microsoft Azure-Rechenzentren und nutzen dann im Anschluss zusatzkostenfrei den dort von SkyKick verwalteten Speicherplatz.
Jetzt SkyKick Cloud Backup mit Microsoft 365 im Bundle zum Vorteilspreis sichern
Bei der Deutschen Telekom erhalten Sie dank eines aktuellen Bundles aus Microsoft 365 und SkyKick Cloud Backup die perfekte Lösung für eine standortunabhängige Teamarbeit zum Aktionspreis. Die in der Microsoft-Lizenz enthaltenen Office-Anwendungen wie zum Beispiel Word, Outlook, Excel und Microsoft Teams garantieren einen perfekten Workflow, während SkyKick Cloud Backup automatisiert für die optimale und regelmäßige Sicherung Ihrer Daten sorgt, sodass diese im Bedarfsfall schnell wiederhergestellt werden können. Unsere Telekom Cloud-Experten helfen Ihnen außerdem bei der Einrichtung der Backup-Lösung und unterstützen Sie im Bedarfsfall bei der Wiederherstellung der verlorenen Daten.
Die folgenden zwei Bundles haben wir derzeit für Sie im Angebot:
Profitieren Sie dank unserer Angebote gleich mehrfach, die Pakete bieten folgende Vorteile:
- Microsoft 365 mit allen bewährten Office-Anwendungen
- Für Mac, PC, Smartphones und Tablets (Android, iOS)
- Smarte Tools fürs Teamwork wie Profi-E-Mail, Teams und Cloud-Speicher
- Einrichtungsservice durch Microsoft-zertifizierte Experten der Telekom
- Automatisches Backup aller Microsoft 365 Daten (sechsmal täglich) in der Cloud
- Backup mit blitzschneller Suche & Wiederherstellung
- DSGVO-konforme Datensicherung in Deutschland mit unbegrenztem Speicher
- Top-Beratung unserer Telekom Cloud Experten (inklusive)
Welches Bundle hilft Ihnen am besten? Sehr gerne beraten Sie unsere Experten persönlich zu den beiden Angeboten. Nehmen Sie gerne kostenfrei und unverbindlich unter 0800 33 04121 oder per E-Mail cloud@telekom.de Kontakt zu uns auf.
Dies könnte Sie auch interessieren
Die ersten Schritte bei der Einrichtung von Microsoft Exchange Online
Mit Microsoft Exchange Online erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter uneingeschränkten Zugriff auf alle wichtigen E-Mails, Kalender und Kontakte. Die Organisation Ihrer E-Mails, Ihrer Kontakte und Ihres Kalenders ist jederzeit möglich. Hier erfahren Sie die ersten Schritte zur Einrichtung der E-Mail-Lösung von Microsoft.
> Artikel lesenMicrosoft 365: So sichern Sie Ihre Office-Daten nach der Testphase
Sie haben sich dazu entschieden, Office 365 nach der Testphase nicht weiterzuverwenden? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Daten sichern.
> Artikel lesenDatenräume in der Cloud: Darauf müssen Sie achten!
Sie möchten virtuell in einem sicheren Datenraum arbeiten, wissen aber nicht, was zu beachten ist? Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen wichtig sind.
> Artikel lesen