- Home
- Blog
- Cloud Software
-
Ignite 2019: Das ist neu bei Microsoft Teams – die neue Kommunikationszentrale
Ignite 2019: Das ist neu bei Microsoft Teams – die neue Kommunikationszentrale
UPDATE: Die Office-365-Business-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen haben einen neuen Namen bekommen. Ab sofort wird für verschiedene Office-365-Business-Editionen einheitlich die Marke Microsoft 365 verwendet. Es gibt keine Änderungen der Funktionen, Preise oder Vertragslaufzeiten. Mehr Details in unserem Blogpost.
Technologie von Experten für Experten – unter diesem Motto steht die Fachkonferenz Ignite, zu der Microsoft immer im Herbst lädt. Vom 4. bis 8. November 2019 war es wieder soweit: In verschiedenen Keynotes und Vorträgen hatten die Teilnehmer die Chance, sich über aktuelle Technologien zu informieren.
Im Mittelpunkt der Konferenz stand unter anderem die Kollaborations-Software Microsoft Teams. Für die Kommunikationszentrale von Office 365 und Microsoft 365 wurden verschiedene neue Funktionen angekündigt, die in den nächsten Wochen und Monaten schrittweise erscheinen werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen rund um Microsoft Teams vor.
Passen Sie Teams an Ihre Anforderungen an: Private Kanäle, Multiwindow und mehr
Nutzer können ab sofort einen privaten Kanal innerhalb eines Teams erstellen und nur ausgewählte Teilnehmer einladen. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie die Zusammenarbeit an einem Teilprojekt auf bestimmte Mitarbeiter limitieren wollen, ohne dafür ein zusätzliches Team erstellen zu müssen.
Anfang 2020 wird eine Multiwindow-Funktion verfügbar sein. Diese ermöglicht es, Chats, Besprechungen oder Anrufe in einem separaten Fenster zu öffnen, um den Workflow zu optimieren. Noch in diesem Jahr können sich Teams-Nutzer außerdem über neue Messaging-Erweiterungen freuen, die beispielsweise Umfragen innerhalb der Chats und Kanäle erlauben. Dank der Pinned Channels lassen sich wichtige Kanäle ganz oben in der Liste der Teams verankern, um schnell und einfach Zugriff zu haben.
Zu den großen Neuerungen zählt auch die stärkere Verschmelzung mit anderen Microsoft-365-Apps. So können Sie Gespräche, Aufgaben und Dateien aus Teams nahtlos in Outlook-Mails einbinden und andersherum. Aber auch mit Microsoft To Do, Planner oder der Social-Media-Plattform Yammer kann Teams demnächst durch verschiedene Funktionen verknüpft werden.
Ende dieses Jahres wird außerdem ein Teams-Client für Linux erscheinen – ausgestattet mit allen Grundfunktionen.
Noch bessere Zusammenarbeit innerhalb der Teams-Umgebung
Eine weitere spannende Änderung ist die Integration von Microsoft Whiteboard in Teamsitzungen. Teams können jetzt ihre Ideen auf einer unendlich großen Leinwand live skizzieren – egal, ob sie sich im selben Raum befinden oder remote zusammenarbeiten.
Die neuen Live-Untertitel machen Teams zu einer integrativeren Plattform für Teilnehmer mit unterschiedlichen Hör- oder Sprachfähigkeiten. Neue Steuerelemente erlauben es den Organisatoren einer Besprechung, vorab Rollen für Moderatoren und normale Teilnehmer festzulegen, um mehr Ordnung in eine Besprechung zu bringen.
Microsoft kooperiert darüber hinaus mit mehreren Geschäftspartnern, um Teams auf gängigen Videokonferenzgeräten einfacher zugänglich zu machen. Dazu gehört die Kooperation mit Zoom und Cisco, um die Gastbeitrittsfunktion direkt via Web-App von den jeweiligen Videokonferenzgeräten zu ermöglichen. Verstärkt wird die Zusammenarbeit mit Citrix, um die Leistung von Teams Calling und Meetings für virtuelle Citrix-Umgebungen weiter zu optimieren.
Hinzu kommen die Collaboration Bars, eine neue Gerätekategorie von Microsoft-Partnern, die sich durch erschwingliche Preise und einfache Installation in kleinen Räumen auszeichnet. Diese Videokonferenzlösungen lassen sich in wenigen Minuten an Bildschirmen, Fernsehern oder Touchscreens befestigen und ermöglichen qualitativ hochwertige Videokonferenzen.
Funktionen für Firstline Worker, Sicherheitsfeatures & Kaizala-Integration
Das überarbeitete Microsoft Teams enthält auch einige Funktionen für Firstline Worker, also für Außendienstmitarbeiter und alle, die größtenteils mobile Geräte verwenden. Diese können sich ganz einfach per SMS-Anmeldung und durch einen einmaligen SMS-Code für Teams authentifizieren.
Die globale Abmeldung ermöglicht den Nutzern eine schnelle Abmeldung von allen Apps und schützt Firstline Worker bei der Arbeit mit gemeinsam genutzten Geräten. Zudem können sich IT-Administratoren und Firstline Manager über mehrere Funktionen freuen, die zur besseren Benutzer- und Zugriffsverwaltung beitragen. Alle Änderungen werden ab Anfang des nächsten Jahres angeboten.
Einfachere Planung und Administration: Neue Tools für IT-Experten
Um Ihre Daten noch besser zu schützen, haben die Teams-Entwickler neue Planungs- und Verwaltungstools integriert. Mit dem Advisor for Teams können IT-Administratoren alle Teams-Elemente wie Chats, Besprechungen oder Anrufe besser organisieren, um eine erfolgreiche Bereitstellung von Teams zu gewährleisten.
Neben weiteren Verwaltungsfunktionen sowie umfangreichen Richtlinien-Paketen schützt Microsoft Teams ab sofort vor schädlichen Links. Die Linkschutz-Funktion ist in Office 365 Advanced Threat Protection enthalten und schützt Nutzer in Echtzeit vor schädlichen URLs, die in Teamchats geteilt werden.
Microsoft Teams bietet in der aktuellsten Version außerdem ein brandneues Call Quality Dashboard für IT-Administratoren, die Systemprobleme von Teams und individuelle Benutzerprobleme lösen müssen.
Von Kaizala zu Teams: Integration schreitet voran
Microsofts Instant Messenger Kaizala wird schrittweise in Teams integriert. Die sichere Chat-App Kaizala wird in Zukunft zumindest für Microsoft-365- und Office-365-Kunden überflüssig werden. Microsoft empfiehlt seinen Kunden, auf Teams umzusteigen, da dort alle Kaizala-Funktionen nach und nach integriert werden. Ob Aktionskarten oder Umfragen – die beliebten Funktionen können einfach zu einer Nachricht hinzugefügt werden.
Dies ist nur eine Auswahl der auf der Ignite 2019 angekündigten Neuerungen und Verbesserungen für Microsoft Teams, eine gute Übersicht bietet dieser englischsprachige Blogbeitrag von Microsoft.
Microsoft Teams – nur wenige Klicks weg
Die gute Nachricht: Microsoft Teams steht allen Office 365-Kunden zur Verfügung, die eine der folgenden Versionen nutzen:
- Office 365 Business Essentials
- Office 365 Business Premium
- Office 365 Enterprise E1, E3 und E5
- Office 365 ProPlus (eingeschränkte Funktionalität)
- Office 365 Business (eingeschränkte Funktionalität)
Enthalten ist Teams auch in den Microsoft 365-Editionen, die einen dieser Office 365-Pläne enthalten.
Mehr Informationen rund um den Einsatz von Microsoft Teams finden Sie auf der speziellen Produktseite des TelekomCloud-Portals.
Dies könnte Sie auch interessieren
Ideal für kleine Unternehmen: Exchange Online auf dem Smartphone oder Tablet
Exchange Online ist eine hochprofessionelle E-Mail-Lösung für Mobilgeräte. Lesen Sie, warum sich der Online-Dienst insbesondere für kleine Unternehmen lohnt!
> Artikel lesenTechnische Zertifizierungen: Fachkompetenz als Voraussetzung für die Microsoft Gold Partnerschaft
Das TelekomCLOUD-Team unterstreicht seine Fachkompetenz mit speziellen Microsoft Zertifizierungen. Erfahren Sie hier, wie Weiterbildungen und Trainings der Telekom den Status des Microsoft Gold Certified Partners sichern!
> Artikel lesenOffice 365 für Admins: 11 erste Schritte nach der Buchung
Office 365 nach der Buchung im TelekomCLOUD Portal Schritt für Schritt kennenlernen: Lesen Sie hier, was Admins zur Benutzung von Office 365 wissen müssen!
> Artikel lesen