- Home
- Blog
- Cloud Software
-
Effizientere E-Mail Funktionen in Office 365
Effizientere E-Mail Funktionen in Office 365
UPDATE: Die Office-365-Business-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen haben einen neuen Namen bekommen. Ab sofort wird für verschiedene Office-365-Business-Editionen einheitlich die Marke Microsoft 365 verwendet. Es gibt keine Änderungen der Funktionen, Preise oder Vertragslaufzeiten. Mehr Details in unserem Blogpost.
Microsoft optimiert die E-Mail-Funktionen in Office 365 fortlaufend. Auch in den letzten Monaten hat der Softwareentwickler seiner E-Mail-Lösung Outlook verschiedene Funktionen hinzugefügt, die ein effizienteres Arbeiten ermöglichen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen vor.
In diesem Artikel lesen Sie:
- wie Sie die neuen Freihandfunktionen in Outlook nutzen können,
- warum das vereinfachte Menüband für ein noch effizienteres Arbeiten sorgt und
- wie Sie Ihr LinkedIn-Konto mit Outlook verbinden können.
Freihandfunktionen erlauben Zeichnungen und Signaturen
Sie möchten eine E-Mail-Nachricht kommentieren, Ihren – noch recht losen – Gedanken Ausdruck verleihen oder zur Veranschaulichung Ihrer Bemerkungen eine kleine Freihand-Zeichnung hinzufügen? Das geht jetzt problemlos. Nutzen Sie Ihre Maus oder auf touch-fähigen Geräten Ihre Finger bzw. einen digitalen Stift, um kleine Visualisierungen zu skizzieren oder kurze Kommentare zu verfassen.
Gut zu wissen: Auch zum händischen Signieren einer E-Mail ist die im Jahr 2019 neu in Outlook eingeführte Freihandfunktion geeignet. Auf diese Weise verleihen Sie Ihren Nachrichten eine noch persönlichere Note.
Vereinfachtes Menüband erlaubt effizienteres Arbeiten
Im Outlook-Menüband können Sie sämtliche Optionen und Befehle ausführen, die Sie zum Arbeiten mit Outlook benötigen – und das sind eine ganze Menge. Entsprechend viel Platz verbraucht das Menüband auch auf dem Bildschirm. Wer in der Regel ohnehin nur wenige Befehle nutzt, hat nun die Möglichkeit, ein vereinfachtes und damit platzsparendes Menüband zu nutzen, das weniger störend wirkt. Hier werden die Optionen angezeigt, die am häufigsten genutzt werden.
Outlook: Das vereinfachte Menüband ist deutlich platzsparender als das klassische
Klicken Sie auf die nach unten weisende Einfügemarke in der unteren rechten Ecke, um zwischen dem klassischen und dem vereinfachten Menüband zu wechseln. Praktisch: Das Menüband ist vollständig anpassbar. Suchen Sie hierzu zunächst die gewünschte Schaltfläche, klicken Sie diese mit der rechten Maustaste an und wählen Sie die Option „An Menüband anheften“ aus.
LinkedIn-Konto mit Outlook verbinden
Beim Knüpfen und Pflegen von Geschäftskontakten spielt LinkedIn häufig eine große Rolle. Daher kann es sinnvoll sein, das eigene LinkedIn-Konto mit Outlook zu verbinden. Auf diese Weise verknüpfen Sie Ihr professionelles Netzwerk mit dem alltäglichen Arbeitsleben – und haben stets alle relevanten Informationen zu den Personen im Blick, mit denen Sie gerade kommunizieren. Verbinden Sie Ihr LinkedIn-Konto mit Outlook, um berufliche Verbindungen übersichtlich im Posteingang von Outlook einsehen zu können. Öffnen Sie hierzu zunächst die Profilkarte eines Kontakts, klicken Sie im Anschluss auf das LinkedIn-Symbol und folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Sie haben Interesse an Office 365? Kontaktieren Sie uns unter der kostenfreien Experten-Hotline 0800 33 04444!
Dies könnte Sie auch interessieren
So archivieren Sie E-Mails rechts- und revisionssicher
Für Unternehmen ist eine korrekte Aufbewahrung von E-Mails Pflicht. Hier erfahren Sie die rechtlichen Anforderungen an eine moderne E-Mail-Archivierung sowie die Herausforderungen, die dabei entstehen können. Lernen Sie mit Exchange Online die Vorteile eines Archivierungssystems von Microsoft kennen.
> Artikel lesenIdeal für kleine Unternehmen: Exchange Online auf dem Smartphone oder Tablet
Exchange Online ist eine hochprofessionelle E-Mail-Lösung für Mobilgeräte. Lesen Sie, warum sich der Online-Dienst insbesondere für kleine Unternehmen lohnt!
> Artikel lesenOffice 365 für Admins: 11 erste Schritte nach der Buchung
Office 365 nach der Buchung im TelekomCLOUD Portal Schritt für Schritt kennenlernen: Lesen Sie hier, was Admins zur Benutzung von Office 365 wissen müssen!
> Artikel lesen