TelekomCLOUD Marktplatz zum 5. Mal in Folge als Leader ausgezeichnet
Die Deutsche Telekom wird in einer unabhängigen Studie der Information Services Group (ISG) 2018 erneut zum „Cloud Leader“ gekürt
Um den digitalen Wandel gestalten zu können, benötigen mittelständische Unternehmen zuverlässige und kompetente Partner an ihrer Seite. Bei der Auswahl des passenden Anbieters können die Untersuchungsergebnisse unabhängiger Analysten helfen, wie die „ISG Provider LensTM“ der Information Services Group GmbH Germany.
In diesem Artikel lesen Sie:
- was hinter der Studie „ISG Provider LensTM Germany 2018 – Cloud Platforms & Technology/Access Services“ steht,
- nach welchen Kriterien Anbieter in der Kategorie „Platforms – Cloud Marketplaces“ bewertet wurden und
- warum das TelekomCLOUD Portal erneut zum ‚Cloud Leader‘ gekürt wurde.
Die Studie: ISG Provider LensTM Germany 2018 – Cloud Platforms & Technology/Access Services
Der digitale Wandel ist nicht mehr aufzuhalten. Zu einschneidend haben sich die Marktbedingungen in den letzten Jahren gewandelt. Das hat auch die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen erkannt, die zunehmend die Notwendigkeit der digitalen Transformation erkennen.
Mit dem Anbietervergleich im Rahmen der Erhebung „ISG Provider LensTM Germany 2018 – Cloud Platforms & Technologies/Access Services“ liefert die Information Services Group GmbH Germany IT-Entscheidern in Unternehmen konkrete Unterstützung bei der Evaluierung und Auswahl der für ihr Unternehmen geeigneten Lösungsanbieter und Dienstleister. Die Studie umfasst acht Marktkategorien und bewertet über 100 relevante Anbieter in Deutschland. Darüber hinaus verschafft die Studie Entscheidern einen Überblick über die wichtigsten Trends rund um Cloud-Plattformen und -Services. Dieser „ISG Provider LensTM Research Prozess“ ist validiert und international anerkannt – und gibt mittelständischen Unternehmen damit ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des passenden Anbieters an die Hand.
Die Kategorie: Platforms – Cloud Marketplaces
Der Zugang zu Software und IT-Infrastrukturen „on demand“ als Services aus der Cloud gewinnt eine zunehmende Bedeutung für die Digitalisierung im Mittelstand. Diverse Anbieter stellen mit Cloud-Marktplätzen standardisierte Plattformen für den Bezug von SaaS-, PaaS- und IaaS-Lösungen zur Verfügung. Dabei bietet eine ausgereifte Marktplatz-Plattform Produkt-Partnern ein leichtes Onboarding und Kunden hochautomatisierte Produkt-Buchungs- & -Bereitstellungsmöglichkeiten im Self-Service.
Doch mit der steigenden Nachfrage nach Cloud-Marktplätzen hat sich auch der Markt diversifiziert. Eine ganze Reihe von Anbietern warten heute mit einem verschieden gewichteten Cloud-Portfolio auf. Gerade für Mittelständler mit kleiner IT-Abteilung und geringem Know-how ist die Wahl des für die eigenen Bedürfnisse am besten geeigneten Anbieters keine leichte. Die unabhängige und neutrale Studie „Cloud Platforms & Technology/Access Services Germany 2018“ nimmt die Wettbewerber anhand verschiedener Bewertungskriterien unter die Lupe. Auf dieser Basis wird ein fundiertes Ranking der Marktteilnehmer erstellt.
In der Kategorie „Platforms – Cloud Marketplaces“, bewertet die ISG Provider LensTM Cloud-Marktplätze auf Basis der folgenden Kriterien:
- Qualität, Umfang und Differenzierung des Portfolios auf dem Marktplatz
- Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Marktplatzes
- Onboarding-Mechanismen für Drittanbieterlösungen, die ein Portfolio-Wachstum sicherstellen können
- Datensicherheit (insbesondere hinsichtlich Rechte- und Rollenverwaltung) und Prozess-Kollaboration
- White-Labeling für geschlossene Nutzergruppen
- Lokale Stärken – vom deutschsprachigen Support-Angebot über lokale Trainings und Events bis hin zum ortsansässigen Kundenstamm
- Ein durchdachtes Channel-Netzwerk für den Kundenzugang
Anbieter, welche die genannten Anforderungen bestmöglich erfüllen, werden im Ranking als „Leader“ eingestuft. Sie stehen dabei für ein erstklassiges Produkt- und Serviceangebot, garantierte Stabilität und Innovationskraft und gelten als Taktgeber des Marktes.
TelekomCLOUD. Mit Sicherheit die beste Lösung.
Die Deutsche Telekom kann zum wiederholten Male ihre Position im ‚Leader‘-Quadranten für Cloud Marktplätze behaupten
Dass die Deutsche Telekom mit Sicht auf die zur Beurteilung herangezogenen Kriterien erneut als Leader im Bereich Cloud-Marktplätze ausgezeichnet wird, verwundert nicht. So heißt es in der Studie: „Die Telekom Cloud bietet eine der sichersten Marktplatz-Plattformen für den Mittelstand und deckt über Anwendungskategorien ein breites Spektrum an Lösungen ab.“
Überzeugen konnte das im TelekomCLOUD Portal gebündelte Cloud-Portfolio der Deutschen Telekom insbesondere durch:
- ein breites Angebotsspektrum, das neben der reinen Cloud Lösung auch Migrations- und Implementierungs-Services umfasst,
- sichere Lösungen von Microsoft (Azure und Office 365 mit Hosting in Deutschen Rechenzentren) sowie Lösungen weiterer Partner in den Kategorien Produktivitäts-Tools, Zusammenarbeit und IT-Sicherheit,
- attraktive Angebote, die speziell für stark regulierte Branchen interessant sind,
- hohe Preistransparenz,
- eine gute Plattform-Bedienbarkeit (Usability) und
- das zusätzliche Angebot von Tools zur Umsetzung individueller Kundenanforderungen mit Integrationslösungen wie Informatica.
Die Auszeichnung zum „Cloud Leader“ erhält die Deutsche Telekom damit bereits zum 5. Mal in Folge, was ihre Rolle als verlässlichen Partner für Geschäftskunden unterstreicht.
Die Deutsche Telekom bietet ihren Kunden innovative Lösungen zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Dabei können nicht nur Großkonzerne, sondern auch Selbständige, kleinere Unternehmen und Mittelständler von der langjährigen Cloud-Erfahrung der Deutschen Telekom aus vielfältigen Projekten über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg profitieren und auf das Unternehmen als vertrauenswürdigen und zukunftssicheren Partner bauen. Finden auch Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen im TelekomCLOUD Portal. TelekomCLOUD. Mit Sicherheit die beste Lösung.