- Home
- Blog
- Cloud Infrastruktur
-
Telekom bleibt Marktführer für Cloud Computing in Deutschland
Telekom bleibt Marktführer für Cloud Computing in Deutschland
Was letztes Jahr noch der Experton Cloud Vendor Benchmark war, ist nun – nach der Eingliederung von Experton in die ISG Gruppe – zur ISG Provider Lens Cloud Transformation/Operations Services & XaaS Germany geworden. Neben dem längeren Titel ist der Fokus internationaler geworden – und die untersuchten Rubriken haben sich gewandelt. Was allerdings gleich geblieben ist: Die Deutsche Telekom ist einmal mehr einer der Top-Provider und Marktführer für Cloud Services in Deutschland.
Laut ISG bescheinigt dies der Telekom „ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition“. Leader seien als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. „Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität“, sagen die Analysten.
Besonders das IaaS-Angebot aus der Open Telekom Cloud, der Public Cloud für Unternehmenskunden, konnte sich in weniger als zwei Jahren zu einem echten Wettbewerber der bisherigen Platzhirsche etablieren. Hier attestierten die Analysten der Telekom ein tiefes Verständnis für OpenStack, eine vorbildliche API-Steuerung und eine breite Palette von Cloud-Angeboten.
Die Deutsche Telekom und T-Systems stehen für Performance und Sicherheit wie kein zweiter in Deutschland.“ – ISG Provider Lens
IaaS für Mittelstand und Großunternehmen
Für Kunden aus dem Mittelstand sei die Skalierungsfähigkeit der Open Telekom Cloud bei nicht zu übertreffender Sicherheit bedeutende Stärken der Telekom. Da die Telekom die Kunden über eigene Netze an die Public Cloud anbinden kann, sind Ende-zu-Ende-Services möglich. Die Verfügbarkeit kritischer Cloud-Services sichert eine automatische Replikation inklusive Backup. Auch die Service Level Agreements (SLA) mit einer „Time to Fix" von nur zwei Stunden seien sehr gut.
Neben klassischen Managed Infrastructure Services für Server und Storage bietet die Telekom umfassende zusätzliche Services an. „Die Deutsche Telekom und T-Systems stehen für Performance und Sicherheit wie kein Zweiter in Deutschland“, so die ISG-Analysten. Den IaaS-Kunden würden zudem vom tiefen Verständnis für VMware sowie OpenStack sowie äußerst flexiblen Vertrags- und Bezahlmodellen profitieren.
Self-Service aus der Public Cloud „Die OTC der Deutschen Telekom entwickelt sich weiter – auch Kunden außerhalb von Deutschland greifen hier zu“, sagt Heiko Henkes, als Director Advisor bei ISG für die strategische Unternehmens- und Advisor-Führung verantwortlich. Die Konzentration auf den Aufbau des Management-Layers und die Hinzunahme von PaaS sei wichtig. Das klare und intuitive User-Interface und auch die vorbildliche API-Steuerung via OpenStack und Phyton seien bedeutende Stärken der Plattform. ISG hebt auch die "API First"-Strategie hervor, nach der für jedes neue Feature zuerst eine Schnittstelle bereitgestellt wird, bevor es auf der Konsole verfügbar ist.
Cloud-Transformation und Integration
Noch befinden sich viele Unternehmen auf dem Weg in die Cloud. Daher zählt die Cloud Transformation, also der integrierte Ansatz von Consulting und Integration, zu den Services, die Unternehmen stark nachfragen. Dazu zählen neben technischen Herausforderungen der Infrastruktur-Modernisierung auch das Aufspüren neuer Geschäftsmodelle und das Verständnis von Informationssicherheit und Datenschutz, Big Data und Analytics. Von zentraler Bedeutung sei eine „ausgewogene Balance von Beratungs- und Integrationsfähigkeiten rund um branchenspezifische Prozesse, Cloud-Technologien, Cloud Security und Analytics aus der Cloud“.
„Die Telekom Deutschland Geschäftskunden-Einheit gehört inzwischen zu den bedeutenden Leadern in der Disziplin Cloud Transformation.“ Sie verfüge über viele Analyse-Werkzeuge, um die individuelle Kundensituation zu erfassen und biete diverse Cloud Transformation Services innerhalb eines integrierten Private Cloud / Data Center Vertriebsansatzes an. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt und implementiert die Telekom kundenindividuelle Cloud Designs – alles aus einer Hand.
Mit dem Cloudifier Schritt für Schritt in die Cloud
Was für den Mittelstand gilt, gilt auch für die Großkunden. „Die Digital Unit und T-Systems können Kunden ganzheitlich beraten und komplexe Systeme sicher und vor allem schnell integrieren.“ Der Cloudifier begleitet die Cloud Transformation in allen Phasen: vom Design über die Transformation bis zum Betrieb. „Die Mannschaft von T-Systems im Bereich Cloud sucht ihresgleichen“. Dazu kommen viele namhafte Referenzen im Kontext Geschäftsmodell, Architektur, Compliance und Technologie.
Managed Cloud Services für den Mittelstand
In die Cloud und dann im Regen stehen? Das gibt es bei der Telekom nicht. Die Telekom Deutschland bringt umfangreiche und leistungsfähige eigene Cloud Services in ihre Managed Services ein. Dazu kommen große Cloud-Partnerschaften, unter anderem mit Microsoft, VMware, IBM oder Google. „Telekom Deutschland besitze eine konkurrenzlose Bekanntheit und ein gewaltiges Kundenpotenzial im Mittelstand und sei in der Lage, den Mittelstand in großer Breite zu adressieren. Neben den IaaS-Kategorien und der Transformationskompetenz erreicht die Telekom im Bereich PaaS für Integration und Applikationen sowie bei Software-as-a-Service (SaaS) in der Kategorie Unified-Communications-as-a-Service Top-Platzierungen.
Managed Cloud Services für den Mittelstand
In die Cloud und dann im Regen stehen? Das gibt es bei der Telekom nicht. Die Telekom Deutschland bringt umfangreiche und leistungsfähige eigene Cloud Services in ihre Managed Services ein. Dazu kommen große Cloud-Partnerschaften, unter anderem mit Microsoft, VMware, IBM oder Google. „Telekom Deutschland besitze eine konkurrenzlose Bekanntheit und ein gewaltiges Kundenpotenzial im Mittelstand und sei in der Lage, den Mittelstand in großer Breite zu adressieren. Neben den IaaS-Kategorien und der Transformationskompetenz erreicht die Telekom im Bereich PaaS für Integration und Applikationen sowie bei Software-as-a-Service (SaaS) in der Kategorie Unified-Communications-as-a-Service Top-Platzierungen.
Frank Strecker
„Die Telekom hat für alle ihre Kunden, vom internationalen Großkunden bis hin zu mittleren und kleinen Unternehmen, ein Cloud-Ökosystem mit Technologie- und Software-Partnern geschaffen, um ein umfassendes Portfolio an Private und Public Clouds anzubieten und zu managen. Wir können dadurch ein umfassendes Portfolio an Private und Public Clouds anbieten und managen oder über unser Cloud-Portal direkt zur Verfügung stellen. Damit bieten wir unseren Kunden statt Abhängigkeit von bestimmten Technologien genau das, was sie für ihr Unternehmen brauchen“, sagt Frank Strecker, verantwortlich für das Cloud-Geschäft der T-Systems.
Dies könnte Sie auch interessieren
IaaS-Lösungen im Vergleich (Teil 2): Multi-Cloud-Ansätze und Preismodelle
Multiclouds kombinieren mehrere Cloud-Dienste als IaaS nach Laufzeit und Verbrauch. Lesen Sie im Interview, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
> Artikel lesenDeutsche Cloud wächst: Telekom entwickelt IT-Standort Deutschland weiter
Seit der Inbetriebnahme des Zwillings-Rechenzentrums in Biere und dem nahen Magdeburg im Jahr 2014 ist die weltweite Nachfrage nach Cloud-Diensten weiter stark gewachsen. Etwa 600 Großkunden nutzen derzeit sichere Cloud-Dienste von T-Systems, darunter international tätige Konzerne wie Shell oder Daimler.
> Artikel lesenPowerPoint 2016 – die Neuerungen im Überblick
Microsoft PowerPoint 2016 wartet mit zahlreichen Neuerungen für Windows und Mac am Desktop und für die mobile Präsentationen auf. Erfahren Sie mehr!
> Artikel lesen