- Home
- Blog
- Cloud Infrastruktur
-
T-Systems ist der beste Managed-Public-Cloud-Provider
T-Systems ist der beste Managed-Public-Cloud-Provider
Große Ehre für T-Systems: Das IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research hat die Tochter der Deutschen Telekom als besten Anbieter für Managed Public Cloud in der wichtigen Kategorie „Enterprise Workloads“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer umfangreichen Bewertung, die am 31. Mai veröffentlicht wurde, hat das renommierte Analystenhaus die relevantesten Provider der sogenannten Managed Public Cloud Services in Deutschland auf den Prüfstand gestellt.
Dazu zählen neben T-Systems auch Unternehmen wie IBM, Materna und Nexinto. Insgesamt wurden 25 Dienstleister untersucht, die Cloud-Infrastrukturen anbieten. Managed Public Cloud Provider (kurz MPCP) übernehmen genauer formuliert Entwicklung, Design, Aufbau, Betrieb und Administration von Applikationen, Systemen und Services sowie virtueller Umgebungen auf Public Cloud-Infrastrukturen ihrer Kunden.
Crisp Research hat T-Systems als besten Provider für Managed Public Cloud in der Kategorie „Enterprise Workloads“ bewertet.
T-Systems wusste die Analysten insbesondere bei folgenden drei Punkten zu überzeugen:
- Je nach Kundenanforderung erfolgt die Sicherstellung eines Hybrid-, Multi- oder Public Cloud Betriebs mit hohen Compliance-Standards dank des deutschen Datenschutzes
- hohe Prozesskompetenz durch langjährige Integrations-und Betriebserfahrungen mit der Enterprise-IT
- hohe Mannstärke hinsichtlich Cloud-Architekten, Entwickler und Berater
Mehr als nur ein Managed Public Cloud Anbieter
Laut der breit angelegten Vergleichsstudie sei der „Best Leader“ in der Lage, „aufgrund seiner Mannstärke und Erfahrung im Enterprise-Geschäft insbesondere große Architektur-Szenarien gemeinsam mit den Kunden zu realisieren“. Wie Crisp Research weiter mitteilte, realisiere T-Systems dies durch die „Kombination aus eigenen Cloud-Angeboten, den betreuten Kundeninfrastrukturen sowie dem Zugang zu relevanten Public Cloud Providern“.
Vor allem die selbst betriebenen Infrastrukturen von DSI vCloud, DSI Intercloud, Open Telekom Cloud, AppAgile, Salesforce Salescloud und Microsoft Azure sammelten die nötigen Pluspunkte, um als Testsieger hervorzugehen. Dadurch habe sich T-Systems unter den vielen Wettbewerbern eine Sonderstellung erkämpft. „Als einziges Unternehmen ist T-Systems nicht nur Managed Public Cloud Provider für viele große Public Clouds – AWS, Azure, Google, Salesforce –, sondern als Rechenzentrumsanbieter und Datentreuhänder gleichzeitig ein wichtiger Anbieter eigener Infrastrukturen“, so das Resultat der Untersuchung.
T-Systems ist ein „Accelerator“
Kompetenz, Compliance und das breite Cloud-Portfolio sind hauptverantwortlich dafür, dass sich T-Systems im Quadranten „Accelerator“ (siehe Abbildung) wiederfindet. Die Unternehmen in dieser Box zeichnen sich durch hohe Werte sowohl im Bereich „Vendor Performance“ als auch in der Kategorie „Service Value Creation“ aus.
In die sogenannte „Vendor Performance“ fließen folgende Punkte ein:
- Marktverständnis („Strategy“)
- Sichtbarkeit („Footprint“)
- Partnering („Ecosystem“)
- Qualität von Service & Support („Customer Experience“)
- Reaktionsfreudigkeit auf den Markt („Agility“)
Beim Thema „Service Value Creation“ spielen diese Aspekte eine Rolle:
- Vollständigkeit des Portfolios („Features“)
- Integrationsfähigkeit („Integration“)
- Design von Prozessen & Service („Service Experience“)
- Geschäftsmodell („Economics“)
- Kompetenz zum Umsetzen der digitalen Transformation („Disruption Potential“)
Die genauen prozentualen Werte, die T-Systems bei der Analyse erreicht hat, sind folgender Darstellung – differenziert zwischen Enterprise Workloads und Digital/Web Workloads – zu entnehmen.
„Breites Ökosystem an Cloud-Lösungen“
T-Systems ist mit seinem Multi-Cloud-Ökosystem der einzige Dienstleister in Europa, der jedem Kunden – ob Start-up oder Enterprise-Unternehmen – für unterschiedliche Szenarien die passende Cloud-Infrastruktur anbieten kann. Und es wird fleißig weiterentwickelt. Dass die Telekom-Tochter durch Crisp Research nun als bester Provider für Managed Public Cloud bei „Enterprise Workloads“ bewertet wurde, ist für das deutsche Unternehmen Ansporn und Bestätigung zugleich.
„IT-Landschaften der Zukunft sind hybrid. Genau deshalb bieten wir unseren Kunden ein breites Ökosystem an Cloud-Lösungen – von der eigenen magenta Public Cloud bis zu weltweit gefragter Software von Partnern, Ende-zu-Ende, aus einer Hand“, sagt Anette Bronder, Director der Digital Division von T-Systems und verantwortlich für das Cloud-Geschäft. „Es freut uns sehr, dass unabhängige Analysten wie Crisp Research unsere Strategie bestätigen.“
Mit dem breit gefächerten Portfolio von T-Systems können Kunden ihre individuellen Vorstellungen von der digitalen Transformation am besten umsetzen. Dies haben die Ergebnisse des unabhängigen IT-Research- und Beratungsunternehmens Crisp Research nun offiziell untermauert.
Dies könnte Sie auch interessieren
IaaS-Lösungen im Vergleich (Teil 2): Multi-Cloud-Ansätze und Preismodelle
Multiclouds kombinieren mehrere Cloud-Dienste als IaaS nach Laufzeit und Verbrauch. Lesen Sie im Interview, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
> Artikel lesenDeutsche Cloud wächst: Telekom entwickelt IT-Standort Deutschland weiter
Seit der Inbetriebnahme des Zwillings-Rechenzentrums in Biere und dem nahen Magdeburg im Jahr 2014 ist die weltweite Nachfrage nach Cloud-Diensten weiter stark gewachsen. Etwa 600 Großkunden nutzen derzeit sichere Cloud-Dienste von T-Systems, darunter international tätige Konzerne wie Shell oder Daimler.
> Artikel lesenPowerPoint 2016 – die Neuerungen im Überblick
Microsoft PowerPoint 2016 wartet mit zahlreichen Neuerungen für Windows und Mac am Desktop und für die mobile Präsentationen auf. Erfahren Sie mehr!
> Artikel lesen