- Home
- Blog
- Cloud Infrastruktur
-
ROWI: Microsoft Cloud und gemanagte Firewall der Telekom
ROWI: Microsoft Cloud und gemanagte Firewall der Telekom
UPDATE: Die Office-365-Business-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen haben einen neuen Namen bekommen. Ab sofort wird für verschiedene Office-365-Business-Editionen einheitlich die Marke Microsoft 365 verwendet. Es gibt keine Änderungen der Funktionen, Preise oder Vertragslaufzeiten. Mehr Details in unserem Blogpost.
Von Heizgeräten, Kompressoren und Maschinen aus der Schweißtechnik bis hin zu Rauchmeldern, Alarmsystemen oder Geräten aus der Elektrotechnik. Die Produkte von ROWI lassen Heimwerkerherzen und Industrieunternehmen höher schlagen. Was der Erfolg von ROWI zeigt. Der schwäbische Mittelständler produziert aus kapazitären Gründen inzwischen bei Partnerunternehmen in China und Italien. Die Produkte vertreibt das Unternehmen in Europa sowie den USA und baut einen weiteren Standort in Hongkong auf.
Große Datenmengen schnell und sicher austauschen
Mehr Kunden und mehr Umsatz erfordert, die IT- und Netzinfrastruktur den neuen Anforderungen anzupassen. „Der Trend geht weg von unseren traditionellen Abnehmern im stationären Einzelhandel hin zum Online-Geschäft“, sagt Frank Bechert, Leiter Prozesse und Systeme bei ROWI. Und die Internationalisierung stelle neue Anforderungen an den Betrieb – unter anderem an die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der IT. „Wir müssen große Datenmengen schnell und sicher austauschen. Unsere Informationen und Systeme müssen Mitarbeitern und Partnern weltweit 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen.“ Eine Herausforderung für die unternehmenseigene IT-Abteilung. Der blieben in der Vergangenheit kaum Zeitfenster für Updates oder Wartungsarbeiten an Anlagen und Servern.
ERP und Telefonanlage aus der Azure-Cloud
Für die weltweite Zusammenarbeit mit Zulieferern und Partnern entschied sich ROWI den Firmensitz mit mehr Bandbreite ans Internet anzuschließen. „Außerdem wollten wir unsere Infrastruktur langfristig in die Cloud auslagern“, sagt Bechert. Die ERP-Lösung und Telefonanlage sollten in die Microsoft Azure migriert werden. Dadurch kann ROWI mit flexiblen und kosteneffizienten Rechenkapazitäten auf schwankende Anforderungen reagieren.
Schließlich steigt das Risiko, Opfer von Hackerangriffen zu werden, was professionelle Sicherheitslösungen verhindern können. Mehr Sicherheit und die Cloud sind auch aus Datenschutzgründen wichtig, da ROWI persönliche Daten der Endkunden verarbeitet. „Die entsprechenden Datenschutzanforderungen kann ein professioneller Anbieter noch besser erfüllen“, sagt Bechert.
Managed Firewall in der Telekom Cloud
ROWI ist heute über Managed Hybrid Azure der Telekom an die Azure-Dienste im Microsoft Rechenzentrum in Frankfurt angebunden – dediziert für ROWI und strikt getrennt vom öffentlichen Internet. Damit hat der Mittelständler sicheren Zugriff auf die gesamten Funktionen von Microsoft Azure, zum Beispiel auf virtuelle Server, Speicher oder Netzwerkdienste. ROWI profitiert von einer schnellen 100-Mbit-Private-Cloud-Connect-Verbindung von der Zentrale ins Private TelekomCLOUD-Rechenzentrum. Hier betreiben Experten der Telekom die neue Firewall-Lösung des Unternehmens als Managed Service aus der Cloud.
IP-Telefonanlage aus dem Netz
Daten und Dienste wie das Finanzsystem oder die neue, serverbasierte IP-Telefonanlage des Unternehmens liegen auf den virtuellen Maschinen im Microsoft-Rechenzentrum und unterliegen dem strengen europäischen Datenschutzrecht (DSGVO). Der gesamte Applikationsbetrieb liegt bei ROWI. Entstörungsleistungen übernimmt das Customer Interaction Center der Telekom.
Dies könnte Sie auch interessieren
Mit Brief und Siegel: Open Telekom Cloud und DSI vCloud sind sicher
Die DEKRA hat die Open Telekom Cloud sowie die DSI vCloud nach ISO 27017 für Datensicherheit und ISO 27018 für Datenschutz zertifiziert.
> Artikel lesenTop-10-Mythen der Cloud
Was Sie schon immer über die Cloud wissen wollten und nie zu fragen gewagt haben. Wir klären auf und entlarven die 10 bekanntesten Mythen!
> Artikel lesenAuftragsdatenverarbeitung – was ist darunter zu verstehen?
Was ist unter Auftragsdatenverarbeitung zu verstehen?
> Artikel lesen