- Home
- Blog
- Cloud Infrastruktur
-
PLM Cloud – Evolution in der Produktentwicklung
PLM Cloud – Evolution in der Produktentwicklung
Die Digitalisierung ist derzeit eines der zentralen Themen in deutschen Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche. Der immer schneller fortschreitende technologische Wandel stellt für viele Unternehmen im Bereich der Produktentwicklung jedoch noch eine enorme Hürde dar, die insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen mit hohen Aufwänden verbunden ist.
Durch die Globalisierung und immer leistungsfähigere Kommunikationswege hat der Wettbewerb bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Produkten stark zugenommen. Binnen kürzester Zeit entstehen neue Geschäftsfelder und Kooperationen in denen virtuelle Teams rund um den Globus an der Entwicklung und Optimierung neuer Produkte zusammenarbeiten. Dies erfordert von Unternehmen eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die sich jedoch meist mithilfe konventioneller Software-Lösungen nicht umfassend abbilden lässt.
Prozessoptimierung mit PLM Lösungen aus der Cloud
Moderne Kunden sind sehr anspruchsvoll. Ob bei Zulieferern, Architekten, Forschungsunternehmen oder IT-Dienstleistern: Individualisierung ist das Thema Nummer eins. Die Möglichkeit, Produkte nach individuellen Kundenbedürfnissen anzupassen ist ein bedeutender Wettbewerbsfaktor und wichtiges Instrument für die Kundenbindung und -zufriedenheit. Neben der Individualisierbarkeit werden Produkte auch immer „smarter“, was aus Nutzersicht zwar fast ausschließlich mit Vorteilen verbunden ist, jedoch die Komplexität in der Produktentwicklung für Unternehmen enorm erhöht und weiteres Know-how voraussetzt. Um mit dieser Geschwindigkeit mithalten zu können, benötigen Unternehmen Systeme, mit denen der Lebenszyklus ihrer Produkte mit allen Informationen von der Entwicklung über die Markteinführung und Produktbetreuung bis zur Produktelimination begleitet und abgewickelt werden kann. Bei der Weiterentwicklung eines Produktes müssen Unternehmen dabei permanent abwägen, ob neu generierte Ideen zur Produkt- und Unternehmensstrategie passen und sich erfolgreich vermarkten lassen können. Problemfelder können auf diese Weise schnell aufgedeckt und behoben werden, ohne dabei den Entwicklungsprozess zu gefährden. Neben der Risikominimierung ist es darüber hinaus auch möglich, Chancen besser zu nutzen, indem Zusammenhänge zwischen verschiedenen Disziplinen schneller identifiziert und so Arbeitsprozesse optimiert werden können.
Stärken und Vorteile von PLM Cloud nutzen
Insbesondere bei sehr rechenintensiven Cloud-Anwendungen werden die Stärken und Vorteile der PLM Cloud deutlich. In Verbindung mit der Open Telekom Cloud, einer Infrastructure as a Service-Lösung nach Deutschem Datenschutz der T-Systems, profitieren Kunden durch eine hohe Skalierbarkeit von nahezu unbegrenzten Rechenleistungs-Kapazitäten, die sich flexibel hinzubuchen oder verringen lassen. Neue Ressourcen können dabei binnen Sekunden aus den eigenen Hochleistungsrechenzentren in Biere und Magdeburg abgerufen werden und stellen sicher, dass Anwendungen wie die PLM Cloud rund um die Uhr erreichbar sind. Besonders interessant ist die PLM Cloud damit in Verbindung mit Lösungen, bei denen enorme Rechenleistungen erforderlich sind, wie z. B. beim Computer Aided Engineering (CAE), der rechnergestützten Entwicklung. CAE umfasst dabei die komplette Rechnerunterstützung von Arbeitsprozessen. Die Anschaffung kostenintensiver Hardware gehört damit der Vergangenheit an.
Weitere Vorteile sind der standortunabhängige Zugriff auf Applikationen sowie die automatischen Software-Updates im Vergleich zu klassischen On-Premise-Lösungen, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert und die Zusammenarbeit in verteilten Teams erheblich erleichtert.
Dies könnte Sie auch interessieren
Webinar-Serie: Was braucht es, um Microsoft Partner des Jahres zu werden?
Die Telekom wurde von Microsoft zum „Partner of the Year 2020“ ausgezeichnet. In dieser Mini-Webinarserie begeben wir uns zu den Anfängen zurück, zeichnen den Weg zu diesem außerordentlichen Erfolg nach und teilen Best Practices sowie unsere Pläne für weiteres Wachstum mit Microsoft.
> Artikel lesenFür Administratoren und IT-Verantwortliche: Wie Sie Microsoft Teams für Ihre Firma einrichten
Microsoft Teams bietet die perfekte Plattform für die virtuelle Zusammenarbeit in Ihrer Firma. Hier erfahren Administratoren und IT-Verantwortliche, wie sie das Tool einrichten und das Maximum für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herausholen können.
> Artikel lesenMicrosoft Business Applications Summit 2020: Technische Lösungen für kundenzentrierte Unternehmen
Am 06.05.2020 fand der Microsoft Business Applications Summit erstmals komplett digital statt. Wir haben die wichtigsten Infos rund um Microsoft Dynamics 365 für Sie zusammengefasst.
> Artikel lesen