- Home
- Blog
- Cloud Infrastruktur
-
Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr Service
Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr Service
Neuer Produktionsstandard: Managed IT Services aus der Private Telekom Cloud
Wir entwickeln unsere Rechenzentren ständig weiter. Der Fokus liegt hierbei weiterhin auf hoch-performanten, sicheren und verlässlichen Services, die Sie in Ihrem täglichen Geschäft gewinnbringend unterstützen.
Mit dem neuen Produktionsstandard erfolgt für die Managed IT Services aus der Private Telekom Cloud die Replikation aller virtualisierten Daten und aller Managed-Backup-Daten in eine weitere Rechenzentrums-Region.
Ihre Vorteile: Höhere Verfügbarkeit. Höhere Sicherheit für ihre Daten. Ohne Mehrkosten.
Es gibt darüber hinaus weitere neue optionale Leistungen:
Architektur für ihre Infrastrukturen
- 2nd-Site-Upgrade: Managed Security mit Firewall und Internet-Breakout in zwei Rechenzentren-Regionen; mit Rechenzentrum-Interconnect
- Optionen für redundante Anbindung von Managed IT Services
- Realisierung von Active/Active Szenarien
- Design einer individuellen IT-Architektur in einem Workshop mit Experten
Ihre Vorteile: Unterstützung businesskritischer Hochverfügbarkeits-Architekturen. Verbessertes MPLS-Connect-Pricing.
Active-Disaster-Recovery-Optionen
- Active Disaster-Recovery-Journaling: Rollback auf gewählten Zeitstempel
- Active Disaster-Recovery-Sets: Journaling-Szenarien individualisieren
- Active Desaster-Recovery-Workshops: Ausarbeiten individueller DR Strategien
Ihre Vorteile: Unterstützung Ihrer individuellen Disaster-Recovery-Konzepte.
Mehr Informationen zu den Managed IT Services finden Sie hier.
Dies könnte Sie auch interessieren
Arbeiten in der Wolke – wie Cloud Computing unser Leben verändert
Wir leben mitten im digitalen Zeitalter – Cloud Computing ist längst integraler Bestandteile unseres Alltags geworden. Lesen Sie hier, wie Cloud-Anwendungen unser Leben signifikant verändern!
> Artikel lesenIaaS-Lösungen im Vergleich (Teil 2): Multi-Cloud-Ansätze und Preismodelle
Multiclouds kombinieren mehrere Cloud-Dienste als IaaS nach Laufzeit und Verbrauch. Lesen Sie im Interview, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
> Artikel lesenOpenStack: Einblick in die technische Seite des Cloud-Betriebssystems
OpenStack erlaubt es Unternehmen, eine eigene Cloud zu verwirklichen. Ein Verständnis der OpenStack-Elemente und eine Vernetzung in der Community sind dabei essenziell. Erfahren Sie hier, wie Sie mit OpenStack arbeiten!
> Artikel lesen