- Home
- Blog
- Cloud Infrastruktur
-
Cloud Vendor Benchmark: Telekom beim Cloud Computing weiter an der Spitze
Cloud Vendor Benchmark: Telekom beim Cloud Computing weiter an der Spitze
Die Deutsche Telekom und T-Systems konnten ihre Spitzenposition beim jährlichen Cloud Vendor Benchmark der Experton Group behaupten: Insbesondere in den Kategorien Software-as-a-Service (SaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) ist der Konzern nach wie vor führend in Deutschland.
Ebenfalls eine herausragende Position bescheinigt Experton der Telekom bei ihren Managed Services für den Mittelstand. Aber auch bei den Themen Cloud Transformation und Platform-as-a-Service (PaaS) spielt der Konzern ganz vorne mit.
Der Cloud Vendor Benchmark 2016 ist bereits die siebte Auflage der Studie. Aufgrund des ungebrochenen Cloud-Marktwachstums hat die Experton Group die Marktuntersuchung dieses Jahr zweigeteilt: In den jetzt veröffentlichten Ergebnissen des ersten Teils haben die Analysten die Cloud-Transformation & Operations-Leistungen sowie die Attraktivität der Cloud Services von über 150 Cloud Service Providern am deutschen Markt beurteilt.
Cloud Vendor Benchmark 2016: Eine herausragende Position konnte in der Kategorie Cloud Operations - Managed Services für den Mittelstand erreicht werden.
Gute Noten für Dynamic Workplace
Top-Positionen belegte T-Systems insbesondere bei der Bereitstellung von Arbeitsplätzen aus der Cloud. Mit seinem Dynamic Workplace bietet der ICT-Dienstleister eine umfassende Lösung bestehend aus Basis-Paket, standardisierten Zusatzoptionen und individuellen Ausbaumöglichkeiten. Experton hebt hier neben der Lösung an sich vor allem die umfangreiche Projekterfahrung von T-Systems sowie starke lokale Referenzen hervor. Bei Großkunden konnte sich das Unternehmen nach Angaben der Analysten im Bereich Cloud Workplaces insgesamt als "Vendor of Choice" durchsetzen.
IaaS: Telekom macht US-Anbietern Konkurrenz
Ebenfalls ganz an der Spitze steht der Konzern in der Kategorie IaaS. Im Public Cloud-Umfeld bilden Telekom und T-Systems inzwischen einen wichtigen Gegenpol zu den großen US-Anbietern. Der Konzern bekommt daher aktuell großen Zulauf von internationalen Kunden, auch über die DACH-Region hinaus. Verstärkt wird das Interesse durch Partnerschaften mit Microsoft (Azure Cloud) und Cisco (Intercloud).
Auch technologisch ist das IaaS-Angebot des ICT-Dienstleisters state-of-the-art. Dies zeigt sich nicht zuletzt im Public-Cloud-Angebot Open Telekom Cloud, das Hardware von Huawei sowie das das Cloud-Betriebssystem OpenStack nutzt. Bei IaaS-Diensten aus der Private Cloud (Managed Private Cloud) genießt die Telekom nach Angaben von Experton großes Vertrauen – insbesondere aufgrund sehr hoher ISO- und TÜV-zertifizierter Sicherheitsstandards. Zudem bescheinigen die Analysten dem Konzern einen professionellen Support. Speziell im Mittelstand punktet die Telekom durch ein partnerschaftliches Verhältnis auf Augenhöhe. Die Cloud Services werden in hochsicheren deutschen Rechenzentren betrieben.
Managed Services der Telekom überzeugen im Mittelstand
"Eine einzigartige Position im Mittelstandsmarkt" bescheinigt Experton der Telekom mit ihren Cloud Services für den Mittelstand. Eine hohe Bekanntheit sowie eine große lokale Stärke bei Delivery, Sales und Support versetzt die Telekom nach Meinung der Analysten in der Lage, den Mittelstand in großer Breite zu adressieren. Zahlreiche Partnerschaften mit wichtigen Cloud-Anbietern wie Microsoft oder VMware tragen zusätzlich zum Erfolg der Telekom bei.
Ebenfalls ganz an der Spitze steht der Konzern in der Kategorie IaaS.
Top-Position im hart umkämpften PaaS-Markt
Der Markt für Cloud-Plattformen für die Erstellung, den Betrieb und die Überwachung von Anwendungen (PaaS) wird laut Experton umkämpfter. Im Vergleich zum Vorjahr sind zahlreiche Anbieter aufgrund ungenügender Referenzen sowie geringer Umsätze aus diesem Cloud-Teilmarkt ausgeschieden. Telekom/T-Systems konnten sich hingegen nach wie vor als Leader positionieren.
Für das PaaS-Angebot des Konzerns sprechen unter anderem die hohen Sicherheitsstandards: Die Telekom kann zahlreiche Zertifizierungen vorweisen und plant zusätzlich zu ihren bestehenden PaaS Angeboten wie AppAgile ihren Kunden auf Microsoft Azure Deutschland basierende Managed Services aus der deutschen Cloud anzubieten. Seit etwa einem Jahr kooperiert T-Systems mit Informatica. Der ICT-Dienstleister stellt die Datenintegrationssoftware Data-Orchestration-as-a-Service (DOaaS) seines Partners aus einem hochsicheren deutschen Cloud-Rechenzentrum zur Verfügung. Laut Experton handelt es ich bei dem Angebot von Informatica und T-Systems um die derzeit stärkste iPaaS-Lösung am Markt.
Zum Festpreis in die Cloud
Im Bereich Beratung und Integration steht T-Systems wie auch schon im vergangenen Jahr wieder ganz oben im Experton-Ranking. Nach Ansicht der Analysten ist der ICT-Dienstleister strategisch klar als Cloud-Transformationspartner positioniert. Eine hohe Cloud-Kompetenz, umfangreiche Erfahrungen aus über 250 Cloud-Transformationsprojekten und eine ausgeprägt Kundenzufriedenheit überzeugen nicht nur große Unternehmen, sondern zunehmend auch den Mittelstand. Zusätzlich konnte T-Systems durch sein neues Cloudifier-Programm punkten. Mit dem Servicepaket, das aus Beratung, Transformation und Betrieb besteht, bringt die Telekom-Tochter Kundenanwendungen zum Festpreis in die Cloud.
Lesen Sie weitere Analystenmeinungen in diesem Themen-Special auf t-systems.de.
Dies könnte Sie auch interessieren
IaaS-Lösungen im Vergleich (Teil 2): Multi-Cloud-Ansätze und Preismodelle
Multiclouds kombinieren mehrere Cloud-Dienste als IaaS nach Laufzeit und Verbrauch. Lesen Sie im Interview, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
> Artikel lesenDeutsche Cloud wächst: Telekom entwickelt IT-Standort Deutschland weiter
Seit der Inbetriebnahme des Zwillings-Rechenzentrums in Biere und dem nahen Magdeburg im Jahr 2014 ist die weltweite Nachfrage nach Cloud-Diensten weiter stark gewachsen. Etwa 600 Großkunden nutzen derzeit sichere Cloud-Dienste von T-Systems, darunter international tätige Konzerne wie Shell oder Daimler.
> Artikel lesenPowerPoint 2016 – die Neuerungen im Überblick
Microsoft PowerPoint 2016 wartet mit zahlreichen Neuerungen für Windows und Mac am Desktop und für die mobile Präsentationen auf. Erfahren Sie mehr!
> Artikel lesen