Erste Schritte mit Microsoft Azure: So funktioniert die Verwaltung im TelekomCLOUD Portal
Von App Services über SQL-Datenbanken bis hin zu virtuellen Maschinen: Die integrierten Cloud-Dienste von Microsoft Azure bieten Nutzern eine riesige Bandbreite an Funktionen, mit denen unterschiedlichste Szenarien verwirklicht werden können. Einen Leitfaden für die ersten Schritte im Azure Portal haben wir bereits erstellt. Doch wie sieht eigentlich die Verwaltung der Azure Zugänge im TelekomCLOUD Portal aus?
In diesem Artikel lesen Sie mehr zu den Themen:
- Buchung von Microsoft Azure International
- Preisliste und Preiskalkulator
- Verbrauchsübersicht
- Abrechnung der genutzten Dienste
- Nutzereinrichtung
- Telekom Support
Microsoft Azure mit wenigen Klicks buchen
Die Buchung von Microsoft Azure erfolgt unkompliziert über das Portal der TelekomCLOUD. Hier haben Sie die Möglichkeit, zunächst einen kostenlosen Zugang anzulegen. Die Zugangsdaten erhalten Sie direkt im Anschluss per E-Mail, sodass Sie sich über das Azure Portal einloggen können. Kosten entstehen erst, wenn – beispielsweise durch die Buchung einer virtuellen Maschine – IT-Ressourcen bereitgestellt werden. Die anfallenden Kosten entnehmen Sie jeweils der Preisliste.
Microsoft Azure im TelekomCLOUD Portal buchen
Preisliste und Preiskalkulator: Kosten abschätzen
Die Kosten für die jeweiligen Dienste von Microsoft Azure werden in der Preisliste aufgeführt. Diese können Sie sich auf der Produktdetailseite von Microsoft Azure als PDF-Datei herunterladen.
Zudem haben Sie auf den Produktdetailseiten unter dem Punkt „Preisrechner“ die Möglichkeit, individuelle Konfigurationen vorzunehmen. Hierbei stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl:
- Sie nehmen die Konfigurationen eigenständig entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen vor.
- Sie nutzen die Beispielkonfigurationen, die die gängigsten IaaS- und PaaS-Use-Cases abdecken.
Auf Basis der vorgenommenen Konfiguration zeigt Ihnen der Preiskalkulator eine Zusammenfassung der zu erwartenden monatlichen Kosten an.
Transparente Kosten dank aktueller Verbrauchsübersicht
Aktuelle Verbrauchssicht zu Microsoft Azure im TelekomCLOUD Portal
Als Administrator haben Sie jederzeit die Möglichkeit, innerhalb Ihres Kundenkontos im TelekomCLOUD Portal die aktuell entstehenden Kosten einzusehen. Wichtig: Infolge zeitlicher Verzögerungen bei der Preisberechnung einzelner Dienste ist es möglich, dass die angezeigte Aufstellung vom tatsächlichen Rechnungsbetrag abweicht.
Detaillierte Aufstellung der verbrauchten Microsoft Azure Dienste
Um Ihren derzeitig aufgelaufenen Verbrauch einsehen zu können, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten im TelekomCLOUD Portal ein.
- Wählen Sie den Reiter „Meine Cloud“ aus.
- Klicken Sie nun auf „Meine Software“.
- Im Anschluss wählen Sie unter „Microsoft Azure“ die Option „Einstellungen“ aus.
- Mit einem weiteren Klick auf „Software verwalten“ gelangen Sie zur Produktsicht, auf der Sie nun den Reiter „Verwalten“ anklicken können.
- Unter dem Punkt „Abrechnungsverlauf“ können Sie jetzt Ihren Gesamtverbrauch unter dem Reiter „Bestellhistorie“ einsehen. Dieser wird hier täglich aktualisiert.
- Mit einem Klick auf die Zeile erhalten Sie eine weitere Detailübersicht der genutzten Dienste.
So funktioniert die monatliche Abrechnung
Sämtliche Details zur monatlichen Abrechnung der von Ihnen genutzten Microsoft Azure Dienste können Sie ebenfalls in Ihrem Kundenkonto innerhalb des TelekomCLOUD Portals einsehen. Die Abrechnung richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten Bezahlverfahren.
Detaillierte Aufstellung der abgerechneten Microsoft Azure Dienste
Um Details zur Abrechnung in Ihrem TelekomCLOUD Kundenkonto einzusehen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten im TelekomCLOUD Portal ein.
- Wählen Sie den Reiter „Meine Cloud“ aus.
- Klicken Sie nun auf „Verwaltung“ und danach auf den Reiter „Abrechnung“.
- Im Anschluss können Sie die letzte Abrechnung mit einem Klick auf die Zeile auswählen. Es öffnet sich ein Fenster mit den Buchungsdetails. Hier haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die detaillierte Aufstellung auch als PDF herunterzuladen.
Einrichtung der Nutzer für Bereitstellung der Ressourcen
Als Administrator haben Sie alle Rechte, um die Dienste von Microsoft Azure nutzen und verwalten zu können. Zudem haben Sie über das TelekomCLOUD Portal die Möglichkeit, weitere Nutzer einzurichten. Diesen können Sie Nutzungsrechte zuordnen und gegebenenfalls wieder entziehen.
Um einen neuen Nutzer einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten im TelekomCLOUD Portal ein.
- Wählen Sie den Reiter „Meine Cloud“ aus.
- Klicken Sie nun auf „Meine Software“.
- Im Anschluss können Sie unter „Software zuweisen“ weiteren Benutzern „Microsoft Azure“ zuweisen.
Haben Sie einen neuen Microsoft Azure Nutzer zugewiesen, erhält dieser die Zugangsdaten für das Microsoft Azure Portal via E-Mail. Dort kann der entsprechende Nutzer nun selbst IT-Ressourcen bereitstellen.
Support: das TelekomCLOUD Portal als zentrale Anlaufstelle
Bei Fragen zu und Problemen mit Microsoft Azure dient das TelekomCLOUD Portal als zentrale Anlaufstelle. Eine erste Hilfestellung bieten die FAQ. Darüber hinaus finden Sie hier alle Supportkontaktdaten. Sie entscheiden, ob Sie unsere Experten telefonisch, via Chat oder per E-Mail kontaktieren möchten. Unsere Microsoft zertifizierten Experten helfen Ihnen dann gerne weiter und stehen bei Problemen mit der Plattform auch im direkten Austausch mit unserem Partner Microsoft.